Ökostrom

Nicht jeder kann sich zur Deckung des verbleibenden Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien eine Photovoltaikanlage aufs Dach bauen, eine Kleinwindkraftanalage in den Garten stellen oder eine Wärmepumpenheizung installieren. Mit sogenanntem Ökostrom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, kann die persönliche CO2-Emission beim Stromverbrauch dennoch drastisch reduziert oder sogar komplett auf Null gesetzt werden. Zusätzlich steigert der Verbraucher auch die Nachfrage nach erneuerbaren Energien auf dem Markt, sodass langfristig immer mehr Ökostrom ins Netz eingespeist wird.
Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, denn Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom. Zum einen ist der Begriff nicht gesetzlich geschützt und zum anderen kann mit sogenannten Herkunftszertifikaten von Ökostrom recht einfach geschummelt werden. Wenn Sie Interesse haben, sich vertiefend mit der Thematik auseinanderzusetzen, können Sie beispielsweise hier weiterlesen: Energieheld - Die Ökostrom-Lüge und bei der Verbraucherzentrale.
Dennoch gibt es Anbieter, die wirklich etwas für die Energiewende tun. Um diese zu erkennen, gibt es einige Gütesiegel, dazu gehören:
- OK Power,
- Grüner Strom und
- EcoTopTen.
Der Umstieg auf Ökostrom ist gar nicht so kompliziert, wie man oft denkt. Hier finden Sie Tipps zum einfach Umstieg: Utopia - Zu Ökostrom wechseln.