Nachhaltige Mobilität
Dem Thema Mobilität kommt beim Klimaschutz eine besondere Rolle zu, da hier jeder von uns einen erheblichen Beitrag leisten kann. In Garbsen ist der Verkehr der zweitwichtigste Emissionsverursacher, nur in den Haushalten wird noch mehr CO2 freigesetzt (Emissionsbilanz 2015). Das bedeutet, dass wir hier gemeinsam den Ausstoß der schädlichen Treibhausgase stark reduzieren können. Lassen Sie uns dieses große Einsparpotenzial nutzen!
Eine Beispielrechnung zum Einsparpotenzial beim täglichen Weg zur Arbeit:
Täglichen Wegstrecke zur Arbeit: 2x15 km (ca. Entfernung Garbsen - Hannover)
Genutztes Verkehrsmittel: Privater Pkw
Arbeitstage pro Jahr: 209 (Durchschnitt der letzten 10 Jahre; bereits abzüglich Urlaub und Krankheit) Zurückgelegte Kilometer im Jahr: 6.270 km
Verbrauch: 2,3 kg CO2 pro Liter Benzin; 7,8 Liter Benzin pro 100 km (Durchschnitt Pkw mit Ottomotor 2019);
CO2-Ausstoß: 1,12 t CO2
In Garbsen liegt die verkehrsbedingte Treibhausgas-Emission in CO2-Äquivalenten bei 1,9 t pro Einwohner und Jahr. Knapp 60% der persönlichen pro Kopf-Emissionen aus dem Verkehrssektor könnten so also in diesem Beispiel beim Umstieg auf das Rad schon vermieden werden. Bei Nutzung des Fahrrads, zumindest über die Hälfte des Jahres, oder bei der Bildung einer Fahrgemeinschaft von zwei Personen, würde dies noch mit einer pro Kopf-Reduktion von mehr als einer halben Tonne CO2 pro Jahr einhergehen.
Nicht nur die Fahrten zum Arbeitsplatz bieten ein großes Potenzial zum Einsparen von Treibhausgas-Emissionen. Um beispielsweise auch in der Freizeit und bei Erledigungen den Autoverkehr generell zu reduzieren und die Nutzung des ÖPNV sowie das Radfahren attraktiver zu machen, haben wir einige Maßnahmen formuliert, deren Umsetzung Sie, also die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Kommune direkt betreffen. Diese Maßnahmen sowie vergangene und laufende Projekte sind im Folgenden genauer dargestellt.