Maßnahmen der Stadt
Umgesetzte Maßnahmen:
Im Rahmen der Bauleitplanung werden als Ausgleich für neu entstehende Wohn- und Gewerbegebiete Ausgleichsmaßnahmen gemäß Bundesnaturschutzgesetz für die Natur angelegt. Hierbei wurden und werden Wiesen, Hecken, Kleingewässer und Waldflächen angelegt und damit ein Baustein für die Artenvielfalt gesetzt. Durch eine gezielte Strukturierung der Maßnahmen sollen die Flächen dabei zu einem Biotopverbund zusammenwachsen. Das bedeutet, dass sich z.B. mehrere Kleingewässer innerhalb eines bestimmten Raumes gegenseitig ergänzen können, was den Vogelarten, Amphibien oder auch Insekten die Chance bietet, diesen Lebensraum zurückzuerobern.
Laufende oder geplante Maßnahmen:
- Fassadenbegrünungen sollen im Bereich öffentlicher Gebäude stärker zum Einsatz kommen.
- Ratsbeschluss „1000 Bäume für Garbsen“ soll an geeigneten Stellen zu mehr Gehölzen im
Stadtgebiet führen. Weitere Aktionen sind in Planung. - Blühstreifen werden in einem Kooperationsprojekt mit Landwirten angelegt.
- Einbindung verschiedener Akteure (Vereine, Ehrenamtliche, Schulen, Kitas, Organisationen und Unternehmen), z.B. mit der regelmäßigen Durchführung einer Umweltmesse. Somit sollen alle Akteure zusammengebracht und der Austausch unter ihnen gefördert werden.