vhs Hannover Land
Die Volkshochschule Hannover Land ist ein Zweckverband mit sechs verschiedenen Geschäftsstellen. Sie finden uns vor Ort in den Städten Garbsen, Burgwedel, Neustadt a. Rbge., Wunstorf sowie in der Gemeinde Wedemark. Für unsere konsequente Qualitätsentwicklung erhalten wir bereits seit 2003 alle vier Jahre das bundesweit anerkannte Gütesiegel LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung). Jedes Jahr bieten wir rund 2.000 Kurse, Vorträge und Bildungsurlaube mit zahlreichen Kursthemen an.
Zweimal jährlich - in der Regel im Januar und im September - wird das VHS-Magazin „vhs kompakt“ an alle Haushalte im Einzugsbereich kostenlos verteilt. Darüber hinaus liegen die Magazine an verschiedenen Auslageorten wie in Büchereien, Supermärkten und in den VHS-Geschäftsstellen aus. Hier finden Interessierte darüber hinaus gedruckte Kursübersichten im Zeitungsformat.
Die Einrichtung verfügt in allen Zweckverbandskommunen über hauptamtlich besetzte Geschäftsstellen, an denen auch Seminar- oder Fachräume, etwa für EDV-Kurse, vorgehalten werden. Das Programm wird dezentral von Fachbereichsleitungen bzw. Programmbereichsleistungen geplant sowie organisiert und umfasst zahlreiche Programmbereiche – von Fotografie über Gesundheit bis hin zu Digitalem Lernen. Der wichtige gemeinwohlorientierte Bildungsbereich umfasst unter anderem Tages- und Abendlehrgänge für den Haupt- und Realschulbereich, Deutschkurse und Alphabetisierungsmaßnahmen.
Historie
Die vhs Hannover Land ist ein Zweckverband in Trägerschaft der Städte Burgwedel, Garbsen, Neustadt am Rübenberge und Wunstorf sowie der Gemeinde Wedemark. Vorgängerin der Bildungseinrichtung war die im Jahr 1971 vom damaligen Landkreis Neustadt am Rübenberge für seinen Einzugsbereich gegründete Kreisvolkshochschule. Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahr 1974 ging die Einrichtung in die Trägerschaft des Landkreis Hannover über und erhielt die Bezeichnung Kreisvolkshochschule Hannover. Durch den Anschluss der VHS Wedemark im Jahr 1985 und der VHS Burgwedel im Jahr 1990 wurde die Bildungseinrichtung zur mit Abstand größten Volkshochschule im damaligen Landkreis Hannover. Im Zusammenhang mit der Bildung der Region Hannover entstand im Jahr 2001 der Zweckverband vhs Hannover Land.
Informationen zu dem vielfältigen Bildungsangebot der Volkshochschule Hannover Land finden Sie unter www.vhs-hannover-land.de.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- vhs Hannover Land Geschäftsstelle Garbsen, Planetenring 35, 30823 Garbsen