Dach- und Fassadenbegrünung
Mensch und Umwelt profitieren von Dach- und Fassadenbegrünungen. Im Sommer kühlt die Begrünung die Gebäude und im Winter bildet sie eine zusätzliche Dämmschicht. Die Dach- und Fassadenbegrünung spart so doppelt CO2 ein: Ein geringer Verbrauch für aktive Wärmezufuhr und Kühlung spart Energie und nebenbei verbrauchen die Pflanzen aktiv CO2 im Rahmen der Photosynthese. Besonders eine Dachbegrünung kann zusätzlich zur Regenrückhaltung einen wichtigen Beitrag leisten. Nicht nur die in Folge des Klimawandels immer häufiger auftretenden Starkregen können so ab gepuffert werden. Grün sorgt für positive Stimmung, außerdem können Dach- und Fassadenbegrünungen Feinstaub filtern und zur Lärmreduzierung beitragen und leisten gleichzeitig auch noch einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.
Dach- und Fassadenbegrünungen für Privatpersonen und Unternehmen werden von der Region Hannover gefördert. Hier finden sie dazu weitere Informationen.
