Soziale Stadt - Allgemeine Informationen
Kurzbeschreibung: Was ist das Programm "Sozialer Zusammenhalt"?
"Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten" ist ein Bund-/Länderprogramm für benachteiligte Stadtteile, angesiedelt in der Städtebauförderung.
In der sozialen Stadtentwicklung, so auch im Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“, wird das Ziel verfolgt, die Lebensbedingungen und die Lebensqualität aller Bewohnerinnen und Bewohner in benachteiligten Stadtquartieren zu verbessern. Es sollen städtebauliche, sozioökonomische und funktionale Missstände behoben werden sowie das Quartier aufgewertet und insgesamt stabilisiert werden. Unter Beteiligung der Bewohnerschaft sollen integrierte Strategien erarbeitet werden, die den Rahmen für die umzusetzenden Maßnahmen bilden.
Wird anhand einer Untersuchung festgestellt, dass ein Gebiet gegenüber dem Rest der Stadt benachteiligt ist, so sollen durch ein integriertes Verfahren die Akteure aus Politik, Verwaltung, Vereinen besser miteinander vernetzt werden, um gemeinsam mit den Bewohnern Lösungen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität zu finden. In Garbsen wurden zwei Gebiete in das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommen:
Auf der Horst
Kronsberg
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Stadtteilbüro Auf der Horst, Planetenring 38-42, 30823 Garbsen
- Quartiersbüro Kronsberg, Wilhelm-Reime-Straße 2, 30827 Garbsen