Regionales Raumordnungsprogramm
Leitlinie für die Entwicklung der Region Hannover
Das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) ist das Hauptsteuerungsinstrument der Regionalplanung in Niedersachsen. Hier werden für die jeweilige Region in einem übergeordnetem Plan die Entwicklungsvorstellungen für einen Zeitraum von zehn Jahren festgelegt. Das RROP ist das Bindeglied zwischen der Landesraumordnung und der kommunalen Bauleitplanung.
Das RROP für die Region Hannover enthält und koordiniert alle Fachplanungen und Nutzungsvorstellungen, die für die Region von Bedeutung sind. Besonders wichtige Funktionen sind zum Beispiel Siedlungsentwicklung, Naturschutz, Rohstoffgewinnung, Windparks. Auch die Steuerung des großflächigen Einzelhandels hat in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen.
Aufgestellt wird das RROP von der Region Hannover als unterer Landesplanungsbehörde. Die Festlegungen sind verbindlich und damit von den Städten und Gemeinden sowie den verschiedenen Fachplanungsträgern zu beachten. Deshalb werden sie im Aufstellungsverfahren für das RROP auch beteiligt und können ihre Entwicklungsvorstellungen einbringen.
Zurzeit gilt das RROP 2016, dass unter dem angegeben Link aufgerufen werden kann: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Planen,-Bauen,-Wohnen/Raumordnung-Regionalentwicklung/Regionalplanung/RROP-2016.
