Wichtige Fragen
Wie kann ich mich anmelden?
Erwachsene können sich mit einem gültigen Personalausweis während der Öffnungszeiten anmelden.
Kinder können ab dem siebten Lebensjahr eine eigene Lesekarte bekommen.
Kinder und Jugendliche benötigen auf der Anmeldekarte die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
Was kostet eine Lesekarte? | |
Lesekarte Erwachsene | 12 Euro |
Lesekarte Plus (mit AV-Medien) Erwachsene | 18 Euro |
Tagesausweis Erwachsene | 2,50 Euro |
Für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler (an allgemeinbildenden Schulen) ist die Lesekarte kostenlos. | |
Lesekarte Plus (mit AV-Medien) für Kinder und Jugendliche | 6 Euro |
Was muss ich tun, wenn ich meine Lesekarte verloren habe? Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, damit wir Ihre Lesekarte sperren. Ein Ersatzausweis kostet 5 Euro.
Wie lange kann ich Medien ausleihen?
Bücher, Gesellschaftsspiele und Zeitschriften der Vorjahre: 4 Wochen
Hörbücher, CDs, aktuelle Reiseführer, aktuelle Rechtsratgeber: 2 Wochen
DVDs, aktuelle Zeitschriften: 1 Woche
Kann ich die Leihfrist verlängern?
Ja, Sie können die Leihfrist für entliehene Medien bis zu zweimal verlängern. Die Leihfrist kann nicht verlängert werden, wenn eine Vormerkung für diesen Titel vorliegt.
Sie können die Leihfrist in der Stadtbibliothek, telefonisch oder zu Hause im Online-Katalog verlängern.
Was mache ich, wenn ich meine PIN vergessen habe?
Sie müssen sich bei uns melden, damit wir Ihre PIN wieder zurück setzen können. Die PIN ist dann wieder ihr Geburtsdatum in rückwärtiger Form. Sie können die PIN dann beim nächsten Einloggen wieder ändern.
Ich kann meine Medien nicht im Online-Katalog verlängern. Woran liegt das?
1. Die Lesekarte ist abgelaufen. Um den Online-Katalog zu nutzen, benötigen Sie eine gültige Lesekarte.
2. Der Titel ist vorgemerkt.
3. Die maximale Anzahl an Verlängerungen ist erreicht.
In diesen Fällen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Wie funktioniert die Vorbestellung?
Sie können in der Stadtbibliothek, telefonisch oder zu Hause im Online-Katalog maximal 10 Titel vormerken.
Sobald die Medien in der Stadtbibliothek eingetroffen sind, informieren wir Sie per Telefon oder E-Mail. Die Medien werden eine Woche für Sie zurückgelegt.
Was passiert, wenn ich die Medien nicht rechtzeitig abgegeben oder verlängert habe?
Dann wird eine zusätzliche Ausleihgebühr fällig.
Bücher, Gesellschaftsspiele: 0,25 Euro pro Medium und Öffnungstag
CDs, DVDs, Hörbücher, Zeitschriften: 0,50 Euro pro Medium und Öffnungstag
Was mache ich, wenn ich ein Medium verloren oder beschädigt habe?
Melden Sie sich bitte, so schnell wie möglich bei uns. Sie müssen das Medium ersetzen oder eine Gebühr für die Reparatur entrichten.
Was ist eine Fernleihe?
Falls Sie ein Medium benötigen, das die Stadtbibliothek Garbsen nicht im Bestand hat, besteht die Möglichkeit, diesen Titel aus einer anderen Bibliothek zu bestellen.
Eine Fernleihbestellung kostet pro Medium 1,50 Euro. Die Gebühr wird auch dann fällig, wenn das Medium nicht geliefert werden kann.
zurück
Ansprechpartner/in
Frau Christina Köhn | |
Bereich Kultur und Sport -31.3- › Stadtbibliothek Garbsen Stadtbibliothek Garbsen Rathausplatz 13 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-674 Telefax: 05131 707-685 E-Mail: stadtbibliothek@garbsen.de |
Organisationseinheiten
FB 31 Bildung, Kinder und Jugend, Sport + Kultur | |
Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-567 Telefax: 05131 707-575 |