Wohnquartier An den Eichen
Bürgermeister Christian GrahlLiebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Neubürgerinnen und -bürger,
mit dem Baugebiet "Wohnquartier An den Eichen" in Berenbostel sind wir auf dem Weg in die Zukunft: Wir schaffen attraktiven Lebensraum für alle Altersklassen, für junge Familien ebenso wie für Paare, Studierende und ältere Menschen in der dritten Lebensphase.
Wir sind als direkter und größter Nachbar der Landeshauptstadt und als Standort des Campus Maschinenbau Garbsen bereits jetzt ein attraktiver Wohnstandort. Dennoch möchten wir auch in die Qualität der einzelnen Quartiere investieren. Ich freue mich, dass wir mit einem städtebaulichen Workshop-Verfahren eine optimale und zukunftsweisende Planung entwickeln konnten. Mit dem neuen Quartier entsteht nicht nur attraktiver neuer Wohnraum, es wertet auch den Stadtteil Berenbostel umfassend auf und entwickelt bestehende Qualitäten fort.
Mit dieser Seite möchten wir Sie mitnehmen auf dem Weg zur Realisierung des Baugebietes "Wohnquartier An den Eichen". Hier erfahren Sie alles über die Abläufe, den aktuellen Planungsstand und die Bürgerbeteiligung zum neuen Wohnquartier.
Gerne kommen wir mit Ihnen zu diesem Projekt ins Gespräch. Nutzen Sie unsere Angebote zum Austausch und zur Information oder wenden Sie sich direkt an mich oder an die zuständige Fachbereichsleiterin Katharina Over.
Ihr Bürgermeister
Dr. Christian Grahl
"Wohnquartier An den Eichen" – Aktueller Stand des Verfahrens
© Stadt Garbsen
Aktueller Planungsstand des städtebaulichen Entwurfs
Der grundlegende auf dem Masterplan „Berenbostel – Wohnen 2020“ basierende städtebauliche Entwurf wurde für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 4/43 „Wohnquartier An den Eichen“ aufgrund der Anregungen und Hinweise aus den bisherigen Beteiligungen kontinuierlich angepasst. Die weiterentwickelten Ergebnisse von verschiedenen Gutachten (zum Beispiel klimaökologisches Gutachten) und die Hinweise aus den Fachabteilungen der Verwaltung haben zur weiteren Fortschreibung des ursprünglichen städtebaulichen Entwurfes beigetragen.
Hier finden Sie den Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 4/43 "Wohnquartier An den Eichen".
Wärmeversorgung des Quartiers
Die Stadt Garbsen hat ein externes, unabhängiges Planungsbüro mit der Erstellung eines Quartierswärmeversorgungskonzepts beauftragt. Ziel dieses Konzepts ist es, potenzielle Wärmeversorgungsmöglichkeiten unter ökonomischen, ökologischen und technischen Gesichtspunkten vergleichend darzustellen. Aus der Studie geht die Empfehlung einer zentralen Versorgung des Gesamtgebiets über ein kaltes Nahwärmenetz mit oberflächennaher Geothermie hervor.
Hier finden Sie das Quartierswärmeversorgungskonzept sowie den zugehörigen Ergänzungsbericht.
Ein Ingenieurbüro soll nun eine Erkundungsbohrung durchführen und darauf basierend ein vertiefendes geologisches Gutachten erstellen. Aus dem Gutachten wird die exakte Umsetzung des Wärmenetzes hervorgehen, inklusive der optimalen Länge der Erdsonden sowie der Dimensionierung des Erdsondenfeldes.
Die zugehörige Beschlussvorlage ist hier zu finden.
Auf Grundlage des geologischen Gutachtens wird anschließend ein Vergabeverfahren zur Gewinnung eines geeigneten Wärmeversorgers durchgeführt.
Workshopverfahren und Masterplan
Für die Entwicklung der Wohnbauflächen in Berenbostel-Ost wurden im Rahmen eines kooperativen städtebaulichen Workshops beispielhafte Lösungen zur Begegnung des erhöhten Bedarfes an bezahlbarem Wohnraum in der Region gesucht. Das modellhafte transparente Verfahren wurde in Kooperation mit der Region Hannover durchgeführt und im Rahmen der WohnBauInitiative der Region Hannover gefördert.
Drei Planungsbüros aus Hannover, Frankfurt und Berlin erarbeiteten an einem zentralen gemeinsamen Workshop-Wochenende im November 2017 verschiedene städtebauliche Konzepte.
In der darauffolgenden kooperativen Arbeitsphase identifizierten die teilnehmenden Planungsbüros die stärksten Elemente der unterschiedlichen Entwurfsansätze und legten damit die Grundlage für die Erstellung eines städtebaulichen Masterplans, welcher in den folgenden Wochen vom Planungsbüro Ackers Partner Städtebau aus Braunschweig aufgestellt wurde. Der Masterplan „Berenbostel – Wohnen 2020“ wurde im Dezember abschließend öffentlich präsentiert und diskutiert sowie in einer Ausstellung allen Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt.
Die Ergebnisse sehen Sie hier.
Bürgerbeteiligung
Zusätzlich zu den Beteiligungen im Bauleitplanverfahren und Workshop, hatten sowohl Anwohnende, die Stadtteilöffentlichkeit und auch alle anderen Interessierten die Möglichkeit bei einer öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung im Forum der IGS Einblicke in die aktuellen Planungs- und Verfahrensstände zu bekommen. Hierbei wurden die verschiedenen Fachplanungen ausführlich erläutert. Außerdem wurden vorgebrachte Fragen besprochen. Die Anregungen und Stellungnahmen können in die weitere Bearbeitung der Bauleitplanung einfließen. Die Ergebnisse der Informationsveranstaltung finden Sie hier in der Dokumentation.
Die Präsentation zu der Informationsveranstaltung finden Sie hier.
Parallel und ergänzend zu den angebotenen Informations- und Beteiligungsformaten dient dieser Internetauftritt zum kontinuierlichen Austausch zwischen der Stadtteilöffentlichkeit und der Verwaltung.
Gerne können Sie weiterhin auch Ihre Fragen formulieren, die wir dann im Rahmen des Verfahrens beantworten werden.
Sie haben bereits vorher Anregungen oder Ideen zum "Wohnquartier An den Eichen"? Kontaktieren Sie uns gerne unter stadtplanung@garbsen.de
Unterlagen, Gutachten und weiteres zum Verfahren der Bauleitplanung finden Sie hier.
Informationen zum Austausch mit der Stadtteilöffentlichkeit haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Alle Pressemitteilungen zur Entwicklung des Baugebietes Berenbostel-Ost finden Sie hier.
Hier können Sie weitere Informationen, die im Zusammenhang mit dem Planverfahren stehen einsehen. Dabei handelt es sich um Konzepte und Beschlüsse der Stadt Garbsen zum Wohnungsbau sowie ergänzende Unterlagen.
Links Stadt Garbsen
ISEK Teil 2
Wohnbauflächenprogramm
Wohnraumversorgungskonzept Garbsen
Baulandbeschluss für die Garbsener Statdtentwicklung
Beschlüsse zum Projekt
Beschlussvorlage Nr. 026.2018
Beschlussvorlage Nr. 094.2018
Beschlussvorlage Nr. 103.2020
Informationsvorlage Nr. 118/2020
Beschlussvorlage Nr. 249/2020
Links Region Hannover
Kooperatives Workshopverfahren Garbsen-Berenbostel
Region Hannover Wohnraumversorgungskonzept 2019
Ansprechpartner/in
Frau Katharina Over![]() | |
Bereiche FB 11 Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wirtschaftsförderung (Leitung) Stadtentwicklung und Stadtplanung -11.4- (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer A.3.07 // 3. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-382 Telefax: 05131 707-424 E-Mail: Katharina.Over@garbsen.de Aufgaben: | |
Herr Thomas Henrici![]() | |
Bereich Stadtentwicklung und Stadtplanung -11.4- Rathaus Garbsen, Zimmer A.3.30 // 3. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-485 Telefax: 05131 707-424 E-Mail: Thomas.Henrici@garbsen.de | |
Herr Philipp Albrecht![]() | |
Bereich Stadtentwicklung und Stadtplanung -11.4- Rathaus Garbsen, Zimmer A.3.27 // 3. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-414 E-Mail: Philipp.Albrecht@garbsen.de |