Campus Maschinenbau Garbsen
|
|
|
Die Entwürfe des Architekturbüros Auer+Weber+Assoziierte sollen bis Sommer 2019 realisiert werden.© Auer+Weber+AssoziierteNach rund vier Jahren Bauzeit wurde Mitte September 2019 gegenüber des Produktionstechnischen Zentrums (PZH) der neue Campus Maschinenbau der Leibniz-Universität Hannover eröffnet. Seit dem Wintersemester 2019/2020 ist die gesamte Fakultät für Maschinenbau am Standort Garbsen versammelt.
Insgesamt sind acht Gebäude auf dem Maschinenbaucampus enstanden. Das Architekturbüro Auer + Weber aus München hatte 2013 den internationalen Generalplanerwettbewerb für den neuen Campus mit den Institutsbauten, einem Hörsaalgebäude, einer Mensa, einem Seminar- und Studierendengebäude sowie dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsbau Dynamik der Energiewandlung (DEW) gewonnen.
Zusammen mit den sieben Instituten, die im gegenüberliegenden PZH ansässig sind, sind dort nun alle 18 Institute der Fakultät für Maschinenbau an dem Standort vereint. Etwa 5.300 Studierende und Beschäftigte lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem Maschinenbau-Campus.
Weitere Informationen über die Leibniz Universität Hannover und die Fakultät Maschinenbau finden Sie hier:
Leibniz Universität Hannover
Die aktuelle Entwicklung können Sie unten in den Pressemeldungen verfolgen.
20.07.2020
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Neuer Dekan will Entwicklung des Campus Maschinenbau weiter forcieren
Bürgermeister Christian Grahl: Jetzt weitere Ansiedlungen ermöglichen
Peter Nyhuis, neuer Dekan des Campus Maschinenbau Garbsen (CMG), hat beim ersten offiziellen Treffen mit Bürgermeister Christian Grahl zum Ausdruck gebracht, dass die Zusammenarbeit mit der Stadt hervorragend funktioniert. Weiterlesen
08.07.2020
Verkehr
In 30 Minuten mit dem Fahrrad zum Campus Maschinenbau
Garbsen und Hannover realisieren neue Beschilderung
Mit dem Fahrrad lassen sich manche Ziele mitunter schneller erreichen als mit dem Auto. Eine neue Ausschilderung zwischen Universität Hannover und Campus Maschinenbau Garbsen (CMG) verspricht jetzt, die Strecke in einer halben Stunde zu schaffen. Weiterlesen
04.10.2019
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Stadt begrüßt Studenten
Stadtmarketing verteilt Willkommenstüten auf dem Campus
Zu einem herzlichen Willkommen gehört ein schön verpacktes Geschenk. Die Stadt Garbsen hat einen Beutel voller Präsente gepackt, mit denen sie die Studierenden des neuen Campus begrüßen möchte. Weiterlesen
24.09.2019
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Rosige Zukunft vorausgesagt: Campus offiziell eröffnet
Festakt mit prominenten Rednern markiert Start aller 19 Maschinenbauinstitute in Garbsen
Nach rund vier Jahren Bauzeit ist der Campus Maschinenbau Garbsen (CMG) offiziell eröffnet worden. Weiterlesen
23.09.2019
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Im Zehn-Minuten-Takt zum CMG
Neue Bushaltestelle Schönebecker Allee schafft Verbindung zur Stadtbahn
Ab sofort können Studenten, Mitarbeiter und Besucher des Campus Maschinenbau Garbsen (CMG) der Leibniz Universität Hannover auf dem Weg zum Campus die neu angelegte und barrierefreie Bushaltestelle Schönebecker Allee nutzen. Weiterlesen
27.08.2019
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Bauherr und Studentenwerk präsentieren Musterzimmer
Wohnheim am Campus öffnet im Oktober – Vermarktung hat begonnen
Die Vermarktung der Zimmer im neuen Studentenwohnheim am Campus Maschinenbau Garbsen (CMG) hat begonnen. Gemeinsam haben Bauherr Markus Grimm und Eberhard Hoffmann, Geschäftsführer des Studentenwerks Hannover, öffentlichkeitswirksam eines der insgesamt 162 Apartments präsentiert. Weiterlesen
22.08.2019
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Campus-Broschüre bietet Orientierungshilfe
Fakultät Maschinenbau und Stadt Garbsen erarbeiten Heft in Kooperation
Der Umzug der Fakultät Maschinenbau auf den Campus Maschinenbau Garbsen bringt für Studenten, Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiter viel Neues mit sich. Damit sie sich von Anfang an in Garbsen gut zurechtfinden, hat die Fakultät in Kooperation mit der Stadt Garbsen eine Broschüre erstellt, die die wichtigsten Fakten bündelt. Weiterlesen
11.04.2019
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Richtfest: Studentenwohnheim liegt im Zeitplan
Bürgermeister und Regionspräsident loben Bauherrn Markus Grimm
Rund 100 geladene Gäste haben gemeinsam das Richtfest für das neue Studentenwohnheim am Campus Maschinenbau Garbsen gefeiert. Bauherr Markus Grimm freute sich über die positive Resonanz und verkündete, dass die Bauarbeiten an dem vierstöckigen Gebäude exakt im Zeitplan lägen. Weiterlesen
18.03.2019
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Kneipen-Hopping mit Maschinenbaustudenten
Städtisches Projektteam erarbeitet Konzepte für Campusstart
Wenn der Campus Maschinenbau (CMG) am 19. September 2019 eröffnet wird, sollen nicht nur die Straßen, Geh- und Radwege rund um das Gelände fertig sein, die Stadtverwaltung arbeitet an vielen weiteren Projekten, die zur Etablierung des Campus beitragen sollen. Weiterlesen
04.03.2019
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Was ändert sich ab Campusstart?
Podiumsdiskussion im Rathaus offenbart Erwartungen und gestaltet sich als reger Austausch
Wenn der Campus Maschinenbau eröffnet hat, werden die Garbsener Sportvereine einen regen Zulauf bekommen. Ab Herbst werden zahlreiche Studenten das Stadtbild prägen, die mit Shuttlebussen von der Schönebecker Allee zum Campus pendeln. Weiterlesen
07.12.2018
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Grundsteinlegung: Bau der Campus-Kita ist im Zeitplan
Einrichtung im Uni-Viertel bietet künftig Platz für 105 Jungen und Mädchen
Die traditionelle Grundsteinlegung für die zukünftig größte Kindertagesstätte auf Garbsener Stadtgebiet ist erfolgt. Bürgermeister Christian Grahl und der städtische Architekt Hans-Jürgen Menzel haben gemeinsam eine sogenannte Zeitkapsel in das Mauerwerk einzementiert. Darin enthalten sind die Baupläne der Kita, eine aktuelle Tageszeitung sowie einige Euro-Münzen. „Mit dem Akt der Grundsteinlegung wünschen wir dem Bau einen guten und unfallfreien Verlauf“, sagte Grahl bei der offiziellen Zeremonie. Weiterlesen
18.11.2018
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Grundsteinlegung: Studentenwohnheim ist voll im Plan
Bürgermeister lobt Garbsener Unternehmer Markus Grimm
Das Studentenwohnheim gegenüber der Campus-Baustelle in Garbsen-Mitte nimmt sichtbar Konturen an. Deutlich wurde dies bei der Grundsteinlegung Mitte November. Weiterlesen
25.10.2018
Bildung
Wie könnte der Campus schöner werden?
Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter suchen schon vor der Eröffnung nach innovativen Verbesserungsvorschlägen
„Der Campus hat kulinarisch eine Menge zu bieten“ steht in gelben Lettern auf einer der Ausstellungstafeln im Lichthof des Welfenschlosses der Leibniz Universität Hannover, die in diesen Tagen kreative Ideen präsentiert. Als Zusammenfassung eines Seminars im Fach Innovationsmanagement, das im Mai 2018 im Produktionstechnischen Zentrum (PZH) in Garbsen stattfand, sind Vorschläge zu sehen, wie unter anderem die Anbindung des Campus Maschinenbau Garbsen (CMG) an den Hauptstandort der Leibniz Universität in Hannover gelingen oder das Essensangebot auf dem Campus gestaltet werden könnte. Weiterlesen
05.04.2018
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Stadt startet Straßenumgestaltung am Campus
Anspruchsvolles Projekt kostet rund 3,6 Millionen Euro
Die Straße An der Universität zwischen den Knotenpunkten Havelser Straße und Osteriede wird ab dem 12. April im Zuge der Erschließung des neuen Campus Maschinenbau Garbsen (CMG) umfangreich umgestaltet. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober 2019 und sollen bis zur Eröffnung des Campus abgeschlossen sein. In dieser Zeit müssen sich Autofahrer auf Umleitungen einstellen. Weiterlesen
02.10.2017
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen - Campus Maschinenbau Garbsen
Region unterstützt Campus-Projekt mit 2,7 Millionen Euro
Finanzielle Unterstützung für Studentenwohnheim zugesichert
Die Region Hannover fördert den Bau eines Studentenwohnheims am Campus Maschinenbau mit 2,7 Millionen Euro. "Das ist ein elementarer Baustein für die guten Rahmenbedingungen, die wir für die zukünftigen Studierenden schaffen wollen", sagt Bürgermeister Christian Grahl erfreut. Weiterlesen