AG Gewalt in der Familie
Die AG Gewalt in der Familie besteht seit der Gründung des Präventionsrates im Jahre 1997. Sie trifft sich regelmäßig im Rathaus zum Erfahrungsaustausch und Planung präventiver Angebote und Aktionen.
Folgende Einrichtungen sind beteiligt
- Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen e.V.
- AWO Frauenberatung bei häuslicher Gewalt Garbsen/Seelze
- Haus der Jugend Berenbostel, Stadt Garbsen, Abt. Jugend u. Integration
- Schulen
- Schulsozialarbeit der Ratsschule Berenbostel und der GS Saturnringschule
- Polizei
- Nachtwanderer
- Jugendhilfestation der Region Hannover
- Pestalozzistiftung
- Ökumenisches Sozialprojekt Neuland
Gewalt in der Familie ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, für das wir sensibilisieren wollen.
Die größte Gefahr für Kinder, Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch zu werden, droht in der eigenen Familie oder deren Umfeld. Die Gewalt findet häufig hinter verschlossenen Türen statt.
Ebenso benötigen Frauen, die von physischer und psychischer Gewalt durch Partner*innen oder Ex-Partner*innen betroffen sind, Unterstützung.
Ziele
- Betroffene von physischer und psychischer Gewalt unterstützen – Kindern eine Stimme geben.
- Vernetzen der Einrichtungen, die mit Gesamt- und Teilfamilien arbeiten.
- Hilfsangebote koordinieren, Informationen zusammentragen und öffentlich machen.
- Präventive Angebote entwickeln, um Bürger*innen für das Thema Gewalt zu sensibilisieren.
- Verbesserung der Lebensbedingungen in Garbsen.
Aktionen und Projekte
- Fachtagungen für Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten
- Elternschule
- Literatur und Medien gegen sexuellen Missbrauch an Kindern stehen für alle Einrichtungen in der Stadtbücherei zur Verfügung Medienbox Sexuelle Identität
- ECHT FAIR! Interaktive Ausstellung zur Prävention von (häuslicher) Gewalt
- Schuldnerberatung
Die Treffen der AG Gewalt in der Familie sind öffentlich.
Garbsener Bürger*innen sind eingeladen, teilzunehmen oder die AG als Ansprechpartnerin für eigene Projekte oder zur Beratung zu nutzen.
Sprecherin Kristiane Seidel
Institutionen, sonstige Einrichtungen
Polizeilichen Kriminalprävention
Mädchen- und Frauenzentrum Garbsen e.V.
Ökumenisches Sozialprojekt Neuland
Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Landespräventionsrat Niedersachsen
Ansprechpartner/in
Frau Barbara Willhauck-Wilken![]() | |
Bereich Jugend und Integration -31.2- (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer C.1.08 // 1. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-571 Telefax: 05131 707-575 E-Mail: Barbara.Willhauck-Wilken@garbsen.de |
Organisationseinheiten
Jugend und Integration -31.2- | |
Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-571 Telefax: 05131 707-575 | |
C-Trakt / 1. OG |