Projekte
Unsere ehrenamtlichen Projekte
Neben der Vermittlung von Freiwilligen in ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen und Einrichtungen in Garbsen ist ein wesentlicher Aufgabenbereich der FreiwilligenAgentur die Initiierung, Durchführung und Begleitung von Projekten, die (neues) freiwilliges Engagement in Garbsen ermöglichen und fördern.
Kleine Alltagshilfen – Ehrenamtlicher Service für Menschen in Garbsen
Für ältere oder hilfsbedürftige Menschen, die Probleme bei kleinen Alltagsangelegenheiten haben, steht ein ehrenamtliches Team bereit, um diesen Menschen Unterstützung zu bieten. Das kann z.B. bei der Begleitung beim Einkaufen, gemeinsamen Spaziergängen, beim Vorlesen oder Spielen, Ausfüllen von Formularen, beim Herstellen von Kontakten zu professionellen Unterstützern, als Besuchsdienst zum Zuhören und Reden oder bei der Unterstützung beim Gebrauch von PC oder Tablet sein. Ausgeschlossen sind hauswirtschaftliche oder pflegerische Tätigkeiten sowie Arbeiten, für die in der Regel ein Fach- oder Gewerbebetrieb beauftragt wird. Es werden keine Dienstleistungen erbracht, sondern Hilfsleistungen, wie sie auch im Rahmen von Nachbarschaftshilfe getätigt werden.
Der Einsatz der Ehrenamtlichen sollte auf zwei Stunden beschränkt sein, für ihre Fahrtkosten erhalten sie vom Empfänger der Unterstützung einen Betrag von 2,50 Euro.
Wer Hilfe bei kleinen Alltagsangelegenheiten braucht, kann sich zu den Sprechzeiten montags von 17 bis 19 Uhr, mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr und freitags von 14.30 bis 16 Uhr unter Telefon 05131/707 771 bei den Koordinatorinnen Gudrun Rößler, Günter Klenert oder Ulrike Stöcker melden. Sie geben das Gesuch einen Ehrenamtlichen weiter, der sich zeitnah bei den Senioren meldet und einen Besuchstermin vereinbart.
Weitere Informationen gibt es in der FreiwilligenAgentur bei Sabrina Jankowski, Telefon 05131/707 574, E-Mail freiwilligenagentur@garbsen.de, in der Seniorenberatung, Heike Müller-Schulz, Telefon 05131/707 291, heike-mueller-schulz@garbsen.de und im Flyer.Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Fahrrad, an dem die Bremse schleift? Oder mit einem schönen Kleid, das einen Riss hat? Wegwerfen? Warum sollte man!
In der Begegnungsstätte am Hérouville-Saint-Clair-Platz Auf der Horst dreht sich einmal im Monat alles ums Reparieren - die FreiwilligenAgentur Garbsen eröffnete in Koordinatorin mit Renate Premke das erste Repair Café. Ein kostenloses Treffen, bei denen die Teilnehmer allein oder gemeinsam mit ehrenamtlichen Experten defekte Dinge reparieren. Auch Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, Übersetzungen werden angeboten. Die Menschen aus Garbsen können bei diesem Treffpunkt in Kontakt kommen, ihr Wissen und Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig Hilfestellung leisten. Das Café öffnet am zweiten Dienstag im Monat seine Türen. Ebenso bietet ein ehrenamtliches Team jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr praktische Hilfe und Unterstützung bei Fragen zu Smartphone und Tablet an. Das Angebot ist kostenlos, eine Spende ist willkommen.
Alle weiteren Informationen zum Repair Café finden Sie im Flyer. Das Konzept Repair Café ist in Amsterdam entstanden die „Stichting Repair Café“ unterstützt auch das Repair Café in Garbsen. Weitere Informationen gibt es bei der Koordinatorin Renate Premke unter Telefon (0 51 31) 5 13 28, E-Mail r.s.premke@htp-tel.de oder in der FreiwilligenAgentur, Telefon (0 51 31) 7 07 - 5 74 oder unter freiwilligenagentur@garbsen.de.
Jeden Donnerstag bietet ein Team Freiwilliger im Café Kalle (Kulturhaus „Kalle“, An der Feuerwache 3-5 in Havelse) von 15 bis 17 Uhr Kaffee/Tee und selbstgebackenen Kuchen an. Eine gute Gelegenheit, sich zu treffen, zu klönen, das Haus kennen zu lernen oder einfach eine nette Stunde in gemütlicher Atmosphäre zu verbringen.
Mein Handy, das unbekannte Wesen
Die Kontaktliste ist gelöscht, die Kamera funktioniert nicht richtig, Sie suchen nach einer App? Dann finden Sie Unterstützung im Projekt "Mein Handy, das unbekannte Wesen!" immer am 2. Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Kulturhaus Kalle, An der Feuerwache 3-5 in Havelse. Ein ehrenamtliches Team bietet in einer Sprechstunde praktische Hilfe und Unterstützung bei Fragen zu Smartphone und Tablet an. Das Angebot ist kostenlos, eine Spende ist willkommen.
Für Wartezeiten ist das Café Kalle mit Kaffee und selbstgebackenen Torten zur gleichen Zeit geöffnet.
Weitere Informationen in der FreiwilligenAgentur Garbsen unter Telefon 05131 / 707 574 oder nach einer E-Mail an freiwilligenagentur@garbsen.de oder bei der ehrenamtlichen Koordinatorin Renate Premke, Telefon 05131 / 5 13 28. Weitere Informationen finden Sie hier.
MitWirkung im Stadtteil ist ein Projekt der FreiwilligenAgentur Garbsen für und mit Menschen der Generation 55plus. Ehrenamtliche bieten Projekte und Mitmachaktionen wie Maschenzauber, Doppelkopf und Spieleabende an. Informationen zu Angeboten und Engagementmöglichkeiten finden Sie im Flyer.
Senioren für Senioren – Ehrenamtlicher Handwerkerdienst
Eine Glühbirne ist kaputt? Eine Tür quietscht? Ein Schrank muss verschoben werden! Dann können Menschen ab 60 Jahren den ehrenamtlichen Handwerkerdienst in Anspruch nehmen. Informationen zu Angeboten und Engagementmöglichkeiten finden Sie hier.
"sms - sozial macht stark" ist ein Kooperationsprojekt mit der Georg-Elser-Hauptschule für Schülerinnen und Schüler im 7. Jahrgang.
Gemeinsam mit der Georg-Elser-Hauptschule (jetzt Oberschule Berenbostel) hat die FreiwilligenAgentur 2008 dieses Projekt entwickelt. Schülerinnen und Schüler des jeweiligen 7. Jahrgangs erhalten die Möglichkeit, soziales und freiwilliges Engagement kennenzulernen. Rund vier Monate lang sind sie in Einrichtungen und Vereinen in Garbsen aktiv, betreuen kleine Kinder, unterstützen Grundschüler, gehen mit Senioren spazieren, bauen Insektenhotels oder kochen mit Jungen. Dieses Engagement findet in den Nachmittagsstunden statt. Wo das von der Einrichtung her nicht möglich ist, müssen die Schülerinnen und Schüler den verpassten Unterrichtsstoff nachholen. Neben dem Effekt, auch mögliche spätere Arbeitsfelder kennenzulernen, geht es vor allem darum, soziales Lernen zu ermöglichen und auch - beispielsweise über die Menschen, die in Vereinen und Einrichtungen ehrenamtlich tätig sind, bürgerschaftliches und freiwilliges Engagement zu erleben und selbst auszuprobieren. "sms - sozial macht stark" gehört zu den Preisträgern des Niedersachsenpreises für Bürgerengagement "unbezahlbar und freiwillig 2009" und hat ebenfalls 2009 den zweiten Platz beim "Pro-Regio-Preis" des E.ON Avacon Vertriebs belegen können.
Die FreiwilligenAgentur sucht immer wieder neue Institutionen, die bereit sind, eine Schülerin oder einen Schüler für 40 Stunden im 2. Schulhalbjahr bei sich aufzunehmen und in die Arbeit „hineinschnuppern“ zu lassen.
Organisationseinheiten
FreiwilligenAgentur Garbsen | |
Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-574 Telefax: 05131 707-575 E-Mail: freiwilligenagentur@garbsen.de | Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung |