Unterstützung für junge Familien
Seit 2009 finden regelmäßige Expertengespräche zur Verbesserung der Unterstützungsstrukturen für junge Garbsener Familien statt. Ein weiterer Schritt Garbsens zur besonders kinder- und familienfreundlichen Kommune. Familien umfassend unterstützen, Eltern stärken, Kinder früh fördern, das sind die Leitgedanken.
Auch deshalb haben sich acht Garbsener Kindertagesstätten zu Familienzentren weiterentwickelt. Im Frühjahr 2015 konnten acht Einrichtungen in Familienzentrem umgewandelt werden. Hinzu kommt seit 2020 die Einrichtung AWO Familienzentrum am Campus. Die Zusammenführung von Kindertagesbetreuung, Familienberatung und Familienbildung unter einem Dach bedeutet eine umfassende Vielfalt an Leistungen für Eltern und Kinder. Die Stadt Garbsen fördert, unterstützt und begleitet diese Entwicklung intensiv.
Hinter den Familienzentren steht die Idee, Familien eine verlässliche Anlaufstelle für Alltagsfragen in ihrem Stadtteil zu bieten. Kindertageseinrichtungen eignen sich dafür besonders gut. Sie sind vertraute Orte - für Kinder ebenso wie für Eltern.
In Garbsen unterstützt das Netzwerk Frühe Hilfen Eltern bei Erziehungs-und Gesundheitsfragen in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder. Weitere Informationen finden Sie hier.
Seit 2017 beteiligt sich die Stadt an dem Projekt Präventionsketten in Niedersachsen mit dem Ziel, das gesunde Aufwachsen für alle Kinder von null bis zehn Jahren zu ermöglichen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Informationen zum Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung finden Sie hier.
Hier finden Sie die Broschüre "Finanzielle Unterstützung für Familien".
Organisationseinheiten
Kinder- und Familienservice - 30.1 - | |
Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-307 Telefax: 05131 707-777 E-Mail: familienservice@garbsen.de |