Kunst am Bau
An der Nordseite des Rathauses sind die Ergebnisse eines Wettbewerbes zum Thema Kunst am Bau zu bewundern. Im Rathaus selbst laden Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region zum Betrachten und Genießen ein.
Werner Ratering "Changing Colours"
Werner Ratering "Changing Colours"© Ingolf Heinemann
Nicht zu übersehen sind die sechs Steinstelen aus Anröchter Dolomit des Künstlers aus Havixbeck bei Münster. Insgesamt wiegen die Blöcke rund 60 Tonnen und sind zwischen drei und sechs Meter hoch. Der obere Bereich ist mit einer Farbform aus Pigmentmörtel versehen, in wechselnden Rot- und Blautönen eingefärbt. Der Titel "Changing Colours" bezieht sich nicht nur auf den Wechsel der Farben und ihre unterschiedlichen Farbnuancen, sondern auch auf die Veränderung der Farben im Tagesverlauf - bei Regen werden die Farben dunkler. Außerdem entsteht im Laufe der Jahre durch Einwirken der UV-Strahlung eine neue Farbpatina.
Peter Nettesheim "Begegnungen"
Peter Nettesheim "Begegnungen"© Ingolf Heinemann
Die Arbeit des in Köln lebenden Künstlers besteht aus sechs einzelnen, in Eisen gegossenen, rund 90 Zentimeter großen Figuren, die in einem rechten Winkel zur Wandfläche montiert sind. Durch diese Anordnung ergibt sich eine platzähnliche Szenerie. Die Situation am Rathaus wird spielerisch aufgenommen und an die Wand projiziert. Aus unterschiedlichen Blickwickeln ergeben sich besondere Seheffekte, so dass sich ein ständiger Dialog zwischen Betrachter und Betrachteten entwickelt. Die teilweise farbigen Fassungen einzelner Figuren soll die räumlichen Aspekte des Werkes unterstützen und ergänzen.
Wolfgang Tiemann "Freie Landschaften"
Wolfgang Tiemann "Freie Landschaften"Zur Gestaltung der großen Wandflächen im Bürgerbüro und im Ratssaal malte der in der Nachbarstadt Seelze lebende Künstler insgesamt vier großformatige Bilder. Freie Landschaften - unterschiedliche Farben und Materialien zur Strukturierung der Bildoberfläche lassen dem Betrachter die Freiheit, die Aussage der Bilder mit der eigener Phantasie zu deuten. In der Farbgebung passen sich die Arbeiten harmonisch in das Rathaus ein und bieten auch aus der Rathaushalle gesehen einen besonders reizvollen Anblick.
Frank Popp "Waechta"
2005 hatte Frank Popp eine Ausstellung mit insgesamt 20 Waechta- Figuren zwischen 30 Zentimeter und 4,50 Meter Größe im Rathaus gezeigt. Von Dauer ist die große Waechta Figur neben dem Treppenaufgang zum A-Trakt.
"Als junger Student habe ich 1964 in Athener Nationalmuseum die mutmaßliche Modellfigur der Pallas Athene, der Schutzgöttin Athens, gesehen. Dieses beeindruckende Stück hat mich nicht mehr losgelassen und vermutlich inspiriert. Die Waechta ist eine Figur, die beschützt und aufpasst, ohne aggressiv zu sein. Die wiederkehrenden Elemente aller Figuren sind Schild und Stab.", sagte Frank Popp, der Professor für Objektkunst und Architekturbezogene Projekte im Fachbereich Design und Medien der Fachhochschule Hannover ist.
2003 hatte Popp der Stadt "Die Fröhlinge" überlassen, bewegliche Figuren aus Kunststoff, die seitdem in luftiger Höhe an der Brücke in der Rathaushalle bestaunt werden können.
Ausstellungen im Rathaus
In den Fluren des Rathauses laden wechselnde Ausstellungen von Künstlern aus Garbsen und der näheren Umgebung zum Betrachten und Verweilen ein. Die aktuellen Ausstellungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Organisationseinheiten
Kultur und Sport -31.3- | |
Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-302 Telefax: 05131 707-300 | |
A-Trakt / 1. OG |