Die Wirtschaftsförderung
Aktuelle Informationen zu Hilfen während der Corona-Krise finden Sie hier.
Wirtschaftlich im Aufwind - Mehr Erfolg für Ihr Unternehmen in Garbsen
Erfolgreiche Wirtschaftsförderung
Die aktive, kundenorientierte Wirtschaftsförderung der Stadt Garbsen versteht sich als aufgeschlossener, kompetenter Dienstleister der Unternehmen. Ob Gründungsberatung, Wachstumsunterstützung, Technologietransfer: Sie arbeitet mit starken Partnern zusammen und findet individuelle Lösungen für jedes Unternehmen. Die Garbsener Wirtschaftsförderung bietet umfassende Unterstützung und alle Informationen aus einer Hand, vor, während und nach einer Ansiedlung in Garbsen.
Ihre Ziele sind der Ausbau des Wirtschafts- und Technologiestandortes Garbsen, die Sicherung vorhandener und die Schaffung neuer Arbeitsplätze, Abbau von Arbeitslosigkeit, eine effektive Bestandspflege durch Informationsaustausch und intensive Kontakte, erfolgreiches Standortmarketing und die Stärkung der weichen Standortfaktoren.
Angebote und Leistungen
Die Wirtschaftsförderung ist die erste Anlaufstelle für Unternehmen und Gewerbetreibenden bei allen behördlichen Angelegenheiten.
Sie bietet eine umfassende Begleitung bei der Ansiedlung von Firmen an, angefangen mit Informationsgesprächen und Beratungen bis hin zur Vermittlung von privaten Gewerbeimmobilien bzw. eigener Gewerbeflächen, Verhandlungen über Kaufverträge, besondere Regelungen nach Wünschen des Investors und eine Koordinierung der Bauantragstellung. Zudem fungiert die Wirtschaftsförderung als Ansprechpartner während der Bauphase.
Weitere Angebote sind Beratungen für Gründer und Unterstützung von Ausgründungen aus der Universität. Unternehmensgründer profitieren hier unter anderem von der engen Zusammenarbeit mit der Fakultät Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover in Garbsen und dem Campus Handwerk der Handwerkskammer Hannover in Garbsen. Ergänzend bietet die Wirtschaftsförderung eine Kontaktherstellung zu Technologieförderern in der Region an.
Um den regelmäßigen Kontakt mit den ansässigen Unternehmen aufrecht zu erhalten und zu intensivieren, werden Unternehmensbesuche durch den Bürgermeister, den Wirtschafts- und Finanzausschuss des Rates und die Wirtschaftsförderung durchgeführt. Durch die Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung trägt die Wirtschaftsförderung zu einem wirtschaftsfreundlichen Klima bei.
Des Weiteren bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Garbsen die regelmäßige Veranstaltungen zu aktuellen Themen an.
Die Wirtschaftsförderung Garbsen ist an einer Stärkung des Einzelhandels interessiert, sie unterstützt den Handel bei Veranstaltungen. Auch die wohnortnahe Versorgung der Einwohner in den Stadtteilen ist ihr ein besonders Anliegen.
Sowohl Unternehmen als auch Schüler werden zu dem Thema Ausbildung informiert und unterstützt, dazu gibt es eine enge Kooperation mit Bildungsträgern vor Ort. Beim sogenannten Ausbilderfrühstück werden die Inhaber oder Ausbildungsbeauftragen der Firmen regelmäßig über Neuerungen in der Ausbildung informiert und können sich gegenseitig austauschen.
Regional-/ Kommunalkontakte
Unternehmerservice der Region Hannover, Leibniz Universität Hannover / Uni-Transfer, hannoverimpuls Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Wirtschaftsministerium, NBank, Einzelhandelsverband,
Ansprechpartner/in
Herr Jürgen Stoffregen![]() | |
Bereiche FB 11 Stadtentwicklung und Stadtplanung, Wirtschaftsförderung (Leitung) Wirtschaftsförderung, Grundstücksangelegenheiten -11.2- (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer A.2.05 // 2. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-311 Telefax: 05131 707-310 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@garbsen.de | |
Herr Bernd Fünfkirchler![]() | |
Bereich Wirtschaftsförderung, Grundstücksangelegenheiten -11.2- Rathaus Garbsen, Zimmer A.2.04 // 2. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-309 Telefax: 05131 707-310 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@garbsen.de |