Klima-, Natur- und Umweltschutz
Aktiver Klima-, Natur- und Umweltschutz in Garbsen
Klima-, Natur- und Umweltschutz sind in Garbsen schon seit langer Zeit zentrale Themen und fest im Verwaltungsalltag verankert. Bereits 1993 sind wir dem Klima-Bündnis beigetreten, mit dem Ziel, den Klimaschutz zu fördern. Kontinuierlich ergreifen wir in allen Bereichen der Stadt Garbsen Maßnahmen, die dem Klimaschutz und der Verringerung der Umweltbelastungen dienen.
In Garbsen gibt es zudem zahlreiche Vereine, die sich für den Natur- und Umweltschutz einsetzen. Mehr Informationen zu den einzelnen Vereinen erhalten Sie hier.
Unser Anspruch ist es, dass auch kommende Generationen ein l(i)ebenswertes Garbsen vorfinden.
Auf den folgenden Seiten haben wir ausführliche Informationen zu unseren Zielen sowie Hintergrundinformationen zu diversen Themengebieten, weiterführende Links und praktische Tipps zu Fördermöglichkeiten und vieles mehr zusammengetragen.
Viel Spaß beim Stöbern.
18.05.2022
Umwelt
Bürgermeister und Umweltbeauftragte sagen Danke
Teilnehmer der „CleanUp!“-Müllaktion erhalten Preise und Urkunden
Bürgermeister Claudio Provenzano und die Umweltbeauftragte Randi Diestel bedanken sich bei allen Teilnehmern, die sich an der großen Müllsammelaktion „CleanUp!“ beteiligt haben. „Wir freuen uns, dass so viele Menschen dabei waren. Gemeinsam lässt sich einfach viel mehr erreichen“, sagt Provenzano. „Nicht zuletzt war das ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz hier bei uns in Garbsen“, ergänzt Diestel. weiterlesen
03.05.2022
Umwelt
Stadtradeln beginnt am 29. Mai
Garbsen tritt erneut für ein gutes Klima in die Pedale
Ab sofort ist eine Anmeldung fürs Stadtradeln wieder möglich. Die Aktion startet am 29. Mai. „Beim Stadtradeln geht es um Spaß am Fahrrad fahren und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. weiterlesen
29.04.2022
Umwelt
Nächstes Nachhaltigkeitsforum im Ratssaal
Informationsveranstaltung dreht sich um das Thema Müll | Auch Online-Teilnahme möglich
Die Stadt Garbsen organisiert für Dienstag, 24. Mai, das nächste Nachhaltigkeitsforum. Es wird sich rund um das Thema Müll drehen und ab 18 Uhr im Ratssaal stattfinden. Eine Online-Teilnahme ist möglich. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. weiterlesen
26.04.2022
Umwelt
Stadt veranstaltet erste Umweltmesse GREEN!
Aussteller können sich ab sofort anmelden
Die Stadt Garbsen organisiert für den 18. November von 13 bis 18 Uhr die erste Umweltmesse GREEN!. Nachdem die Veranstaltung bereits für 2020 geplant war und pandemiebedingt auch 2021 nicht stattfinden konnte, startet die Stadt nun einen neuen Versuch. weiterlesen
21.04.2022
Umwelt
Stadt gibt kostenfrei Wildblumensamen aus
Säckchen können am 4. und 5. Mai bei den Servicebetrieben abgeholt werden
Auch in diesem Jahr verteilt die Stadt Garbsen unter dem Motto „Garbsen blüht auf“ wieder kostenfrei Saatgut für Wildblumenwiesen im heimischen Garten. Abholtage bei den Servicebetrieben am Planetenring sind Mittwoch, 4., und Donnerstag, 5. Mai. weiterlesen
21.04.2022
Umwelt
Schon vor dem Stadtradeln Bonuspunkte sammeln
Jetzt App herunterladen und mitmachen
In den letzten Jahren hat sich das Stadtradeln zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Dank der Teilnahme zahlreicher Garbsenerinnen und Garbsener liegt unsere Stadt immer auf den vorderen Plätzen. Jetzt haben sich die Stadtradel-Macher noch vor dem offiziellen Start etwas Besonderes einfallen lassen. „Es lohnt sich, mitzumachen“, sagt Umweltsachbearbeiter Eric Bindhak und rät, die Fahrrad-App der Region Hannover Bike Citizens herunterzuladen. weiterlesen
19.04.2022
Umwelt
Noch Plätze frei für Radtour ins Moor
Besichtigung und Rundgang im MOORiZ-Besichtigung steht am 14. Mai an
Gemeinsam Fahrrad fahren und anschließend im Otternhagener Moor spazieren gehen: Einen solchen Ausflug bietet die Stadt Garbsen gemeinsam mit dem ADFC Garbsen/Seelze für Sonnabend, 14. Mai, an. Die Teilnahme ist kostenlos. Ab sofort ist eine Anmeldung möglich. weiterlesen
05.04.2022
Umwelt
Gemeinsames Aufräumen ist ein Erfolg
Schulklassen, Vereine und Bürger beteiligen sich an „Garbsen: CleanUp!“
In der Gruppe macht vieles mehr Spaß als allein: Stadtweit haben sich im Rahmen von „Garbsen: CleanUp!“ zahlreiche Teams und Einzelpersonen am gemeinsamen Müllsammeln beteiligt. Schon bei der Ausgabe der Aktionstüten kündigte sich der Erfolg an. „Wir haben rund 300 rote Säcke weitergeben können“, sagt die Umweltbeauftragte Randi Diestel. „Die Bilanz kann sich sehen lassen: Es wurden noch mehr volle Säcke abgegeben als bei der letzten stadtweiten Müllsammelaktion“, sagt Diestel. „Vielen Dank an alle, die sich mit ihrer Teilnahme für den Umweltschutz engagiert und Garbsen ein bisschen schöner gemacht haben“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. weiterlesen
01.04.2022
Umwelt
Ab 1. April gilt Leinenzwang
Stadt Garbsen weist Hundehalter auf Einhaltung der Anleinpflicht hin
Die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit hat begonnen. Die Stadt Garbsen weist darauf hin, dass Hunde in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli im Wald und in der übrigen freien Landschaft nur an der Leine geführt werden dürfen. weiterlesen
17.03.2022
Umwelt
Mäharbeiten und Standfestigkeitsprüfungen beginnen bald
Baumaßnahme auf dem Friedhof Berenbostel führt zu Umwegen
Die Mitarbeiter der Stadt Garbsen beginnen auf den Friedhöfen bald mit den routinemäßigen Mäharbeiten. Ab April werden auf den vier städtischen Friedhöfen zudem die Standfestigkeit der Grabmale und der Zustand der Gräber überprüft. weiterlesen
16.03.2022
Umwelt
Müllsünden sind kein Kavaliersdelikt
Stadt meldet Verstöße konsequent beim Zweckverband Abfall
In den vergangenen Wochen war der Ordnungsdienst der Stadt Garbsen mehrmals an der Wertstoffinsel Am Hechtkamp gefragt. Bei regelmäßigen Kontrollen sind erneut Müllsünder auf frischer Tat ertappt worden. „Sperrmüll und Hausmüll haben auf Wertstoffinseln nichts zu suchen“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. „Jedem, der solchen Müll achtlos an Wertstoffinseln ablegt, sollte klar sein, dass dieses Verhalten eine Ordnungswidrigkeit darstellt.“ weiterlesen
11.03.2022
Umwelt
Stadt leitet Beschwerden über Müll weiter
RMG steht in der Kritik | Bürgermeister wendet sich an Region
Seit Jahresbeginn ist die Firma RMG im Garbsener Stadtgebiet für die Abholung der gelben Säcke verantwortlich. Immer wieder gibt es Hinweise, dass die Abholung nicht zufriedenstellend erfolgt. weiterlesen
04.03.2022
Umwelt
Klimaschutzagentur bietet Stromspar-Check an
Energiesparen schont auch den Geldbeutel
Am 5. März ist internationaler Tag des Energiesparens. Dies nimmt die Klimaschutzagentur gemeinsam mit der AWO Region Hannover zum Anlass, einen Stromspar-Check anzubieten. weiterlesen
01.03.2022
Umwelt
Bei Kreativ-Aktion in der Stadtbibliothek sollen Insektenhotels entstehen
Anmeldung für zwei Termine im März ab sofort möglich
Dass Bienen schützenswert sind, weiß schon fast jedes Kind. Mit der Kreativ-Aktion „Insektenhotels“ in der Stadtbibliothek soll den nützlichen Insekten geholfen werden. Durch das Befüllen der Fächer im Insektenhotel wird ein Unterschlupf für Bienen und andere Insekten geschaffen. weiterlesen
15.02.2022
Umwelt
Tipps zu Heizungstechnik und Solarenergie
Online-Vortragsreihe „Mach Dein Haus fit“ wird fortgesetzt
Die Klimaschutzagentur Region Hannover und der enercity-Fonds proKlima setzen die Online-Vortragsreihe „Mach Dein Haus fit“ fort. „Das Angebot ist kostenlos und es lohnt sich, die Vorträge anzuschauen“, sagt Randi Diestel, die Umweltbeauftragte der Stadt Garbsen. Experten informieren zu Themen wie klimafreundliche Heizungstechnik, Solarenergie vom Dach und steckerfertige PV-Anlagen. weiterlesen