Die Stadtteile
Garbsen in seinen heutigen Grenzen ist eine sehr junge Stadt - entstanden im Rahmen der Gebietsreform 1974 aus elf ehemals selbständigen Ortsteilen. Heute besteht die Stadt Garbsen aus insgesamt 13 Stadtteilen. Vielleicht erscheint Ihnen das Siedlungsbild auf den ersten Blick diffus; es folgte historisch aber den natürlichen Gegebenheiten. Alle Siedlungen wurden auf der Grenzlinie zwischen den höher gelegenen trockeneren Geestrücken und den feuchteren Niederungsbereichen der ehemaligen Moore gegründet, die mit der Leine auch das Landschaftsbild prägen. So ergab sich eine bandförmige Aufreihung der Siedlungen entlang der drei ost-westlich ausgerichteten Höhenrücken, die auch heute noch erkennbar sind. Die Seen im Stadtgebiet sind Abbaugruben ehemaliger Ziegeleien - nur der Blaue See entstand beim Bau der Autobahn. Die A 2, B 6 und der Mittellandkanal sind die charakteristischen Verkehrsadern im Stadtgebiet. Aufgrund der Nähe zu Hannover finden Sie im Osten des Stadtgebietes die städtisch geprägten Bereiche Berenbostel, Garbsen-Mitte, Auf der Horst, Altgarbsen und Havelse, während die anderen Stadtteile noch deutlich dörflicher sind. Nachfolgend stellen wir Ihnen die einzelnen Stadtteile im Überblick vor. Stöbern Sie ruhig ein wenig und sprechen Sie uns an für weitere Auskünfte. Darüber hinaus hält auch das Bürgerbüro im Rathaus Informationsmaterial zur Stadt für Sie bereit. Fläche: 79 Quadratkilometer | |