Stadtpark Garbsen
Stadtpark in Garbsen-Mitte
Mit dem Stadtpark Garbsen entstand in zwei Bauphasen in den Jahren 1984 bis 1988 und 1993 bis 1995 in der Mitte der Stadt ein bedeutendes Naherholungsgebiet.
Im Einklang mit Wasser, Wald, Freiflächen, Ruhezonen und klassischem Park hat die Stadt hier einen Landschaftsteil erschlossen und als Stadtpark für die Bevölkerung errichtet.
Er ist Bestandteil eines überregionalen, vernetzten Grünsystems.
Der Park ist 25 Hektar groß, davon sind 5,5 Hektar Wasserflächen.
Einen Plan des Stadtparks erhalten Sie hier als PDF-Datei.
Die Keimzelle des Stadtparks ist der Schwarze See, eine ehemalige Tongrube mit benachbarter Ziegelei. Als letztes Element der ehemaligen Industrienutzung liegt ein Ringofen in der überwiegend naturnahen Parkgestaltung. Heute wird das Gewölbe des Ringofens, das sich als ein bedeutsames Biotop für den Arten- und Lebensraumschutz darstellt, von Fledermäusen als Quartier genutzt.
Eine weitere Besonderheit des Stadtparkes ist der Baumlehrpfad. Einen Plan mit allen eingezeichneten Bäumen finden Sie unten auf der Seite als PDF-Datei. Es gibt 54 heimische und eingebürgerte Baumarten, die auf Schautafeln erläutert werden. Mehr Informationen zu den Pflanzen auf dem Baumlehrpfad erhalten Sie hier.
Westlich des Parks führt ein neuer Weg von dem mit Brunnen, Leuchtsäule und Staudenbeeten einladend gestalteten Eingangsbereich am Kastendamm durch einen alten Obstgarten und einen Eichenhain. Hier blühen im Frühjahr viele gelbe Wildtulpen und blaue Glockenscilla.
Die Besucher können reizvolle Landschaftselemente
erleben und den Park als Erholungsraum genießen.
Informationen zum Leinenzwang für Hunde in Garbsen finden Sie hier.
Fitness im Stadtpark
Gleich am Eingang zum Park, vom Kastendamm kommend, stehen Erwachsenen ein Kneippbecken und nachfolgend aufgeführte Fitnessgeräte zur Verfügung:
Fitpoint mit vier Übungsstationen an einem Gerät, Stepper, Mini-Ski, Sit-Up, Push-Hands, Health-Walker, Balanciertrainer, Bike & Trapezius
Dazu bietet Ihnen eine etwa 180 Quadratmeter große, kreisrunde Boulefläche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Richtung Hannover
Mit der Stadtbahn Linie 4 bis Garbsen-Endpunkt. Von dort mit dem Bus 421 in Richtung Frielingen / Denkmal oder der Linie 430 in Richtung Osterwald. Direkt an der Haltestelle "Kastendamm" befindet sich der Eingang zum Stadtpark.
Ansprechpartner/in
Herr Lars Scheumann![]() | |
Bereich Stadtgrün + Friedhöfe -42.3- › Grünflächenunterhaltung und Baumpflege (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer A.3.01 // 3. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-371 Telefax: 05131 707-434 E-Mail: Lars.Scheumann@garbsen.de |