Schloß Ricklingen
Der im Westen gelegene Stadtteil ist Garbsens historisches Kleinod. Da ist das so genannte Schloss, das bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein Verwaltungssitz war, sowie die vom ehemaligen Amtmann Johann Georg Voigt hinterlassene prächtige Barockkirche, die im norddeutschen Raum eine gewisse Einmaligkeit besitzt. Der Kreuzstein erinnert an mittelalterliche Fehden, die hier ausgetragen worden sind. Mit dem Amtmannshof / Kuntze Hof ist ein weiteres historisches Bauwerk vorhanden, das auf die ehemalige Bedeutung des Ortes als Sitz des Amtes Ricklingen hinweist.
Als weitere Sehenswürdigkeit ist die 1895 erbaute Leinebrücke zu nennen, die heute restauriert als Industriedenkmal gilt. Schließlich zeigt das immer noch bewohnte Storchennest an, dass Schloß Ricklingen in einer intakten und wertvollen Landschaft an der Leineaue liegt. Das belegen auch die dem Ort benachbarten Natur- und Landschaftsschutzgebiete.
Im Ort finden Sie als Naturdenkmal eine Flugsanddüne.
Dass der Storch mit seiner Wohnortwahl Recht hat, können die Schloß Ricklinger bezeugen, der Wohnort ist begehrt. Auch Sie sollten sich bei einem Besuch überzeugen.
Besonders empfehlenswert ist die Barockkirche. Die Teilnahme an Führungen ist möglich.
EinwohnerInnen Ende 2012: 2.520
Fläche: 10 Quadratkilometer
Telefonvorwahl: 0 50 31
PLZ: 30826