Naturräumliche Gliederung
Leineaue im Bereich AltgarbsenDie Stadt Garbsen liegt in der naturräumlichen Region "Weser-Aller-Flachland" und dort in dem Naturraum "Nordhannoversche Moorgeest", der in die Untereinheiten
- Neustadt-Stöckener-Leinetal
- Engelbosteler Moorgeest und
- Nordhannoversche Moore gegliedert wird.
Das "Neustadt-Stöckener-Leinetal" umfaßt die etwa einen Kilometer breite Leinetalaue als südliche Begrenzung des Stadtgebietes. Böden, Vegetation und Nutzungsmöglichkeiten werden durch die periodische Überflutung während der Leinehochwasser geprägt.
Der Übergangsbereich zu der sich nördlich anschließenden "Engelbosteler Moorgeest" ist durch mit Dünen besetzte Talsand- und Geschiebedeckflächen charakterisiert.
Die "Engelbosteler Moorgeest" hat den größten Flächenanteil im Stadtgebiet. Charakteristisch für Garbsens Erscheinungsbild sind in Ost-West-Richtung drei flache Höhenrücken:
- Altgarbsener Hügelzug
- Engelbostel-Horster-Hügelzug und
- Heitlingen-Frielingen-Hügelzug.
Diese Höhenrücken sind durch flache Niederungen, in denen ehemals Hoch- und Niedermoore verbreitet waren, voneinander getrennt.
Das "Schwarze Moor" nördlich von Heitlingen ist Teil der "Nordhannoverschen Moore". Es ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.