Soziale Stadt - Kronsberg
Im Jahre 2012 erfolgt eine vorbereitende Untersuchung gem. § 141 BauGB, um die Ziele und Grenzen eines zukünftigen Sanierungsgebietes zu definieren. Als flankierende Maßnahme nahm die Stadt im Jahr 2013 an dem KfW-Programm "Energetische Stadtsanierung" teil. Der Abschlussbericht erfolgte im Mai 2014.
Die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" erfolgte im Jahr 2014. Der Rat der Stadt Garbsen beschloss daraufhin in seiner Sitzung am 15.12.2014 die Sanierungssatzung. Damit wird das Sanierungsgebiet nach dem Baugesetzbuch förmlich festgelegt. Ab jetzt gelten hier die besonderen Rechtsvorschriften für Bauvorhaben und Grundstücksgeschäfte.
Bund, Land und Stadt teilen sich die Kosten für die zehn bis zwölf Jahre laufende Sanierungsmaßnahme. Als Treuhänder für die Sanierungsmaßnahme hat die Verwaltung im Juli 2015 die DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG als Sanierungsträger beauftragt, die über große Erfahrungen mit "Soziale Stadt-Maßnahmen" verfügt.
Im April 2016 bezog der Quartiersmanager sein Büro auf dem Kronsberg. Zentral gelegen, am Hochhaus Wilhelm-Reime-Straße, soll es ein Ort für Begegnungen und Austausch werden.
Als weiterer Schritt im Sanierungsverfahren wurde durch das Planungsbüro Plan zwei aus Hannover, unter Beteiligung der Einwohner und Einwohnerinnen, der Rahmenplan (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) für das Sanierungsgebiet erstellt.
Dieser stellt die Grundlage für die weitere Detailplanung einzelner Sanierungsmaßnahmen dar. Die Weiterentwicklung des Quartiers Berenbostel-Kronsberg bestimmen die Einwohner und Einwohnerinnen des Quartiers entscheidend mit. Ihre Stimme wird nicht nur bei Einzelbeteiligungen gehört, jede/r Einwohner/in hat auch die Möglichkeit sich aktiv an der Nachbarschaftsversammlung Berenbostel-Kronsberg zu beteiligen.
Mehr Informationen zum Sanierungsgebiet Berenbostel-Kronsberg können Sie auch auf der extra eingerichteten Internetseite www.berenbostel-kronsberg.de erhalten.
Ansprechpartner/in
Herr Thomas Henrici![]() | |
Bereich Stadtentwicklung und Stadtplanung -11.4- Rathaus Garbsen, Zimmer A.3.30 // 3. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-485 Telefax: 05131 707-424 E-Mail: Thomas.Henrici@garbsen.de |