Jugendpflege der Stadt Garbsen
Ab dem 11. Juni sind das Freizeitheim Garbsen und das Haus der Jugend wieder geöffnet. Bedingt durch die geltenden Abstands- und Hygienevorgaben gelten allerdings Einschränkungen. Weitere Informationen dazu gibt es hier.
Mit dem Haus der Jugend in Berenbostel und dem Jugendzentrum im Freizeitheim am Planetenring in Garbsen unterhält die Stadt Garbsen zwei Jugendzentren, in denen den Jugendlichen unter fachlicher Anleitung interessante Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung geboten werden. Zusätzlich zu den Angeboten der Offenen-Tür-Arbeit gibt es vielfältige, regelmäßig wechselnde Gruppenangebote.
Die Mobile Jugendarbeit sorgt mit Angeboten wie Bauwagen, Spieltreff Märchenviertel, Street-Days und Forscherprojekten für ein abwechslungsreiches Programm in den Garbsener Ortsteilen.
In den Sommerferien organisiert die Jugendpflege gemeinsam mit den Garbsener Vereinen und Verbänden ein attraktives, umfangreiches Ferienprogramm mit über 100 Angeboten. In Kooperation mit anderen Trägern veranstaltet die Jugendpflege regelmäßig Großveranstaltungen wie Diskos, LAN-Partys und Mitternachtsport. Einmal im Jahr werden unter Leitung der Jugendpflege Seminare zum / zur Jugendgruppenleiter/-in angeboten.
Die Arbeitsschwerpunkte der Jugendpflege im Überblick:
- Koordination der Jugendarbeit der Jugendzentren und der Mobilen Jugendarbeit
- Durchführung und Organisation zentraler Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
- Organisation des Ferienprogrammes in den Sommerferien
- Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Jugendgruppenleiterinnen
- Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Verbänden zur Förderung der Jugendarbeit
- Initiierung von Partizipationsmodellen für Kinder und Jugendliche
- Geschäftsführung und Mitarbeit im kommunalen Präventionsrat
- Vertretung der Interessen und Anliegen der Jugendarbeit in den Ratsgremien, insbesondere in dem Sozialausschuss
- Organisation von Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland unter anderem auch in Zusammenarbeit mit den Partnerstädten Garbsens.
Ansprechpartner/in
Herr Markus Heuer![]() | |
Bereiche Jugend und Integration -31.2- Personalrat (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer C.1.07 // 1. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-572 Telefax: 05131 707-575 E-Mail: Markus.Heuer@garbsen.de | |
Frau Barbara Willhauck-Wilken![]() | |
Bereich Jugend und Integration -31.2- (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer C.1.08 // 1. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-571 Telefax: 05131 707-575 E-Mail: Barbara.Willhauck-Wilken@garbsen.de |