Der Garbsener Präventionsrat braucht Ihre Unterstützung
Sicherheit ist ein Thema, dass alle etwas angeht. Wenn Gewalttaten passiert sind, ist es zu spät. Deshalb bekämpft der Garbsener Präventionsrat Gewalt und Kriminalität dort, wo sie entstehen, damit sie nicht entstehen! Bei den vielen Projekten zur Vorbeugung von Gewalt und Kriminalität, die der Präventionsrat durchführt, ist er auf Unterstützung und materielle Hilfe angewiesen.
Derzeit organisieren drei Arbeitsgruppen die Aktivitäten des Präventionsrates: AG Suchtprävention, AG Kinder- und Jugendkriminalität, AG Gewalt in der Familie.
Die Garbsener Elternschule ist ein Projekt, welches ausschließlich aus den Zuwendungen und Spenden an den Präventionsrat finanziert wird. Die Elternschule wendet sich an Eltern und Institutionen und hat das Ziel, Eltern bei den verantwortungsvollen Aufgaben der Erziehung zu unterstützen und einen Rahmen zum Austausch zu bieten. Erziehung bildet einen wichtigen Baustein in der Prävention, hier werden die Grundlagen gelegt Kinder und Jugendliche stark zu machen gegenüber Suchtgefahren, Kriminalität und Gewalt. Deshalb hat der Präventionsrat gemeinsam mit dem Kinderschutzbund, Ortsgruppe Garbsen dieses ambitionierte Projekt gestartet.
Grundlage aller Projekte und Aktionen der Präventionsarbeit sollte die genaue Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten, sowie die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zu Sicherheit und Ordnung in ihrer Stadt und möglicher Defizite sein. Aus diesem Grund hat der Präventionsrat gemeinsam mit der Polizei und der Stadtverwaltung 2007 die Fortschreibung der bereits 2001 erstellten Kriminologischen Regionalanalyse veranlasst.
Mit Hilfe von Bürger- und Schülerumfragen, der Gegenüberstellung des polizeilich erfassten Lagebildes soll die Situation in Garbsen erfasst werden und mittels der Ergebnisse Handlungsmöglichkeiten für die weitere präventive Arbeit aufgezeigt werden.
Ein weiteres Beispiel für Projekte des Präventionsrates ist die erfolgreich laufende Veranstaltungsreihe des Mitternachtsports. Seit November 2000 im Stadtteil Auf der Horst und seit November 2002 im Stadtteil Berenbostel wird Mitternachtsport jeweils einmal im Monat von 20 bis 1 Uhr in den Sporthallen angeboten. Der Präventionsrat finanziert zusammen mit der Stadt diese Veranstaltungsreihen, bei denen jede Einzelveranstaltung rund 750 Euro kostet.
Der Präventionsrat setzt sich auch für die Integration von Kindern und Jugendlichen, die aus dem Ausland oder als Aussiedler zugezogen sind, ein. Die Sprachförderung zur verbalen Verständigung und damit das Erlernen der deutschen Sprache ist dabei ein zentrales Element.
Wer den Präventionsrat bei seiner wichtigen Aufgaben unterstützen möchte, kann folgende Spendenkonten nutzen:
Volksbank Garbsen, Konto 60 71 200, BLZ 251 625 63 oder
Sparkasse Hannover, Konto 2009 870 342, BLZ 250 502 80 Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.
Ansprechpartner/in
Frau Barbara Willhauck-Wilken![]() | |
Bereich Jugend und Integration -31.2- (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer C.1.08 // 1. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-571 Telefax: 05131 707-575 E-Mail: Barbara.Willhauck-Wilken@garbsen.de |