Soziale Stadt - Auf der Horst
Im Jahre 2004 erfolgt eine vorbereitende Untersuchung, um die Ziele und Grenzen eines Sanierungsgebietes zu definieren. Die Stadt Garbsen erhält im November 2006 den Bewilligungsbescheid und das Gebiet im Stadtteil "Auf der Horst" wird als Sanierungsgebiet nach dem Baugesetzbuch förmlich festgelegt. Ab jetzt gelten hier die besonderen Rechtsvorschriften für Bauvorhaben und Grundstücksgeschäfte.
Bund, Land und Stadt teilen sich die Kosten für die laufende Sanierungsmaßnahme. Als Treuhänder für die Sanierungsmaßnahme hat die Verwaltung die BauBeCon Sanierungsträger GmbH beauftragt, die über große Erfahrungen mit "Soziale Stadt-Maßnahmen" verfügt. 2007 starten erste Maßnahmen, ein Stadtteilbüro wird eröffnet und ein Stadtteilbeirat gegründet. 2010 wird ein Städtebaulicher Rahmenplan erstellt, der in 2014 seine Fortschreibung erfuhr.
Ziel der Sanierung ist dazu beizutragen, den Stadtteil zeitgemäß und zukunftsfähig als Wohn- und Versorgungsstandort zu gestalten und die Lebensbedingungen und Möglichkeiten der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für die Bevölkerung zu verbessern.
Die Maßnahmenkarten aus dem städtebaulichen Rahmenplan finden Sie hier.
Sternstunden: 50 Jahre Stadtteil Auf der Horst
2015 feierte der Stadtteil Auf der Horst sein 50. Jubiläum. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen haben diesen Geburtstag abgerundet. Einen Überblick über die verschiedenen Veranstaltungen finden Sie hier.
Das Stadtteilbüro
Das Büro befindet sich im Gebäude des Freizeitheims, Planetenring 38 bis 42, Eingang Hallenbad, 1. Stock und ist Ausgangspunkt der Aktivitäten rund um das Projekt Soziale Stadt. Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Sanierung ist der Quartiersmanager Herr Maximilian Schochert.
Kontakt:
Maximilian Schochert
Quartiersmanagement Garbsen Auf der Horst
Telefon: 0 51 37 98 00 73
E-Mail: qm-auf-der-horst@ibis-institut.de
Die Sprechzeiten im Stadtteilbüro sind dienstags von 10 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 15.30 Uhr. Gern wird nach vorheriger Absprache auch zu anderer Zeit ein direktes Gespräch angeboten. Über die Aktivitäten der verschiedenen Gruppen und weitere Angebote informiert Sie die eigene Internetseite www.garbsenaufderhorst.de.
Der Stadtteilbeirat
Der Stadtteilbeirat tagt regelmäßig in öffentlicher Sitzung in der Begegnungsstätte am Hérouville-Saint-Clair-Platz. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen!
Die Protokolle über die einzelnen Sitzungen finden Sie links in der Navigation unter "Protokolle".
Ansprechpartner/in
Frau Bettina Schlomka![]() | |
Bereich Stadtentwicklung und Stadtplanung -11.4- Rathaus Garbsen, Zimmer A.3.26 // 3. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-422 Telefax: 05131 707-424 E-Mail: Bettina.Schlomka@garbsen.de |