Aktuelle Informationen rund um das Coronavirus
Sämtliche Vorschriften und Verfügungen finden Sie hier.
Zur aktuellen Lage:
Am 22. März haben die Vertreter von Bund und Ländern sich auf eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 18. April verständigt. Seit dem 28. März gilt die neue niedersächsische Corona-Verordnung.
Keine Ausgangssperre mehr in der Region Hannover: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hat am Dienstag, 6. April 2021, die Beschwerde der Region Hannover gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Hannover zur Ausgangssperre vom 2. April zurückgewiesen. Die Region Hannover hat daher die entsprechende Allgemeinverfügung mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Es gilt Maskenpflicht in Treppenhäusern von Wohnhäusern mit mehr als 5 Parteien. Wer in einem Fahrzeug von jemandem mitfährt, der nicht zum eigenen Hausstand zählt, muss ebenfalls Maske tragen.
Wie viele Menschen dürfen sich privat treffen?
Bei einer Inzidenz von über 100 darf sich ein Haushalt mit einer weiteren Person treffen. Kinder bis zu einem Alter von einschließlich sechs Jahren sind davon ausgenommen.
Kitas: Ab einer Inzidenz von 100 läuft in Kitas weiterhin die Notbetreuung.
Schulen: In Grundschulen, Förderschulen für geistige Entwicklung und in Abschlussklassen wird Wechselunterricht angeboten. Für alle anderen gilt weiterhin Distanzlernen.
Detaillierte Informationen zu Verfügungen des Landes finden sie auf der Internetseite der Niedersächsischen Landesregierung.
Fragen und Antworten zum Umgang mit dem Coronavirus in der Stadt Garbsen finden Sie hier.
Aktuelle Fallzahlen:
Zum jetzigen Zeitpunkt (Stand: 20. April, 11.31 Uhr) sind 2.996 Menschen in der Region und 143 in Garbsen als infiziert registriert. Der Inzidenzwert für die Region Hannover liegt tagesaktuell bei 141,9 und der für Garbsen bei 126,1.
Die Region Hannover hat seit Auftreten der ersten Corona-Infektion insgesamt 42.024 Menschen registriert, die sich in der Region mit dem Coronavirus infiziert haben. Davon sind zum heutigen Stand 38.051 Personen als genesen aufgeführt. 977 Menschen sind infolge einer nachgewiesenen oder mutmaßlichen Corona-Infektion in der Region verstorben; der Altersmedian der Verstorbenen liegt bei 84 Jahren. Somit sind zum jetzigen Zeitpunkt 2.996 Menschen in der Region infiziert.
Weitere Informationen der Region Hannover finden Sie hier.
Wie erhalte ich einen Impftermin?
Informationen über die weitere Impfreihenfolge und Termine für über 70-Jährige gibt es hier und auf der Internetseite des Niedersächischen Sozialministeriums.
Wo kann ich mich auf das Coronavirus testen lassen?
Die 3 Schnelltest-Zentren der Stadt haben Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr geöffnet: bei Möbel Hesse, in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Claire-Platz und im Werner-Baesmann-Park. Nähere Informationen dazu hier.
Kostenlose Tests sind außerdem möglich im Shopping-Plaza. Termine dafür sind hier online zu vereinbaren. Zudem bietet die Apotheke Dr. Buttle an der Roten Reihe 18 Tests auf ihrem Parkplatz an. Sie sind auf apotheke-dr-buttle.de buchbar.
Einige Ärzte in Garbsen bieten bereits Schnelltests an: Zu finden sind sie über die Adresse www.arztauskunft-niedersachsen.de und dem Stichwort "Besonderheiten/Corona-Schnelltest".
Was muss ich tun, wenn ich aus dem Ausland ein- oder rückreise?
Seit dem 9. November gilt eine neue Quarantäneverordnung des Landes Niedersachsen. Sie besagt, dass sich alle Menschen, die aus dem Ausland einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von zehn Tagen vor ihrer Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, unverzüglich für 10 Tage in Quarantäne zu begeben haben. Zudem sind diese Personen dazu verpflichtet, unverzüglich die zuständigen Behörden zu informieren. Das geschieht in der Regel durch eine digitale Einreiseanmeldung unter www.einreiseanmeldung.de.
Weiterführende Informationen:
Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen, schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein und stellt Empfehlungen für die Fachöffentlichkeit zur Verfügung. Die aktuellen Informationen des Robert-Koch-Instituts finden Sie hier.
Die Beantwortung aktueller Fragen im Zusammenhang mit Corona in der Stadt Garbsen finden Sie hier.
Alle aktuellen Informationen der Stadt Garbsen zum Thema finden Sie unten in den Pressemitteilungen.
Hotlines:
Die Niedersächsische Landesregierung hat für Fragen der Bürgerinnen und Bürger eine Hotline geschaltet, montags bis freitags von 8 Uhr bis 19 Uhr; sonnabends, sowie sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr - 0511 120 6000
Die Corona-Hotline der Region Hannover ist unter Telefon 0511-3003434 immer werktags von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Das Bürgertelefon des Landesgesundheitsamtes ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geschaltet - 0511 4505555
Das Corona-Infotelefon der Stadt ist unter (0 51 31) 70 73 33 montags bis donnerstags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr und freitags 9 bis 12 Uhr für Fragen erreichbar. Eine Terminreservierung für eine Impfung ist über diesen Telefonservice nicht möglich.
17.04.2020
Rund ums Rathaus
Neue Garbsen-App bietet Informationen
Aktuelle Neuigkeiten aus dem Rathaus direkt aufs Handy oder Tablet
Mit der neuen Stadt-Garbsen-App bietet das Rathaus ab sofort die Möglichkeit, mittels einer Nachricht aufs Handy oder Tablet über neue Meldungen informiert zu werden. Weiterlesen
16.04.2020
Coronavirus
Wirtschaftsministerium fördert Homeoffice-, Videokonferenz- und Telemedizintechnik
Die Wirtschaftsförderung der Stadt informiert: Das Förderprogramm Digitalbonus Niedersachsen wird an den speziellen Bedarf von Unternehmen in der Corona-Krise angepasst. Weiterlesen
16.04.2020
Coronavirus
Liebe Garbsenerinnen und Garbsener,
Bund und Länder haben gestern angekündigt, die Kontaktbeschränkungen ein wenig zu lockern. Aber wir müssen uns auf weitere Wochen großer Achtsamkeit in der physischen Nähe zu anderen Menschen einstellen. Weiterlesen
09.04.2020
Coronavirus
Schwangere können finanzielle Hilfe kontaktlos beantragen
Die Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen der Stadt Garbsen hilft im Rahmen der Schwangerenberatung finanziell schlecht aufgestellten Müttern. „Wir haben ein Papier entworfen, auf dem alle notwendigen Unterlagen aufgelistet sind, um kontaktlos einen Antrag bei der Bundesstiftung Mutter und Kind zu stellen“, sagt Beratungsstellenleiter Markus Deleker. Die Antragstellerinnen müssen also nicht in die Beratungsstelle kommen. Weiterlesen
09.04.2020
Coronavirus
Liebe Garbsenerinnen und Garbsener
bedingt durch die Corona-Pandemie werden wir alle die Ostertage mit unseren Familien und Freunden nicht wie gewohnt verbringen können. Das sonst übliche gemeinsamen Essen in größerer Runde und Gottesdienste sind nicht möglich. Wir können uns nicht mit Nachbarn zum Plausch oder mit unseren Sportfreunden zum gemeinsamen Joggen oder am Osterfeuer treffen. Stattdessen ist geboten, dass jeder Haushalt für sich bleibt. Weiterlesen
03.04.2020
Coronavirus
Bürgermeister: „Kein Mensch darf vergessen werden“
Krise sorgt für langen Stillstand – Stadt kümmert sich um Hilfsbedürftige
Seit mehr als zwei Wochen hat die Corona-Pandemie Deutschland fest im Griff. Die Bundesregierung hat nun entschieden, sämtliche Maßnahmen mindestens bis zum 19. April aufrecht zu erhalten. Weiterlesen
02.04.2020
Coronavirus
Übersicht zu Verordnungen und Allgemeinverfügungen zum Coronavirus
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus setzt die Landesregierung zügig die Empfehlungen des Krisenstabs um. Dabei orientiert sie sich eng an den Leitlinien der Bundesregierung und der Regierungschefs der Bundesländer zur Bekämpfung der Corona-Epidemie. Weiterlesen
01.04.2020
Coronavirus
"Notfall-KiZ“ unterstützt Familien mit kleinem Einkommen in der Corona-Krise
Mit dem Notfall-Kinderzuschlag („Notfall-KiZ“) erhalten Familien mit geringem Einkommen einfacher finanzielle Unterstützung in der Krisenzeit. Anträge auf Kindergeld und Kinderzuschlag können bei der Familienkasse online ausgefüllt werden. Weiterlesen
26.03.2020
Coronavirus
Corona-Krise: Stadt Garbsen unterstützt Gewerbetreibende
Der Bund und das Land Niedersachsen ergreifen zurzeit zahlreiche Maßnahmen, um Steuerzahler zu entlasten, denen durch das Coronavirus wirtschaftliche Schäden entstehen oder schon entstanden sind. Weiterlesen
25.03.2020
Coronavirus
Bundesministerium der Finanzen: Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
Zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgeschäden der Coronakrise sind nun konkrete steuerliche Maßnahmen für betroffenen Unternehmen und Selbstständige veröffentlicht worden. Weiterlesen
23.03.2020
Coronavirus
Bürgermeister Grahl: Gemeinsam kriegen wir das hin
Dank und Respekt gilt allen Helferinnen und Helfern
Außer Haus nur noch zu zweit, Mindestabstand von eineinhalb, besser zwei Metern - so lautet die neueste Ansage zur Eindämmung des lebensgefährlichen Corona-Virus. Die einen bleiben zu Hause, die anderen gehen weiter zur Arbeit. Personal in Medizin, Pflege und Nahversorgung ist für uns da, auch freiwillige Dienste. Wir nehmen besondere Rücksicht auf Sie, und Sie verdienen unseren höchsten Respekt! Weiterlesen
19.03.2020
Coronavirus
Liebe Garbsenerinnen und Garbsener,
die Coronavirus-Pandemie hat uns in Deutschland, in Europa, ja in der ganzen Welt fest in der Hand. Das ist eine außergewöhnliche Herausforderung, wie sie wahrscheinlich keiner von uns in dieser Form schon einmal erlebt hat. Weiterlesen
19.03.2020
Coronavirus
Coronavirus: Hinweise für Unternehmen und Selbstständige
Gerade für Unternehmen und Selbstständige bedeutet die Coronavirus-Pandemie eine große Herausforderung – unternehmerisch wie finanziell. Weiterlesen
19.03.2020
Coronavirus
Stadt Garbsen vermittelt freiwillige Helfer
Interessierte Engagierte und Menschen mit Unterstützungsbedarf werden gebeten, sich bei der FreiwilligenAgentur zu melden
In diesen Tagen, in denen das öffentliche Leben heruntergefahren ist, benötigen vor allem ältere Menschen und andere Hilfsbedürftige eine unbürokratische Unterstützung. Die FreiwilligenAgentur der Stadt Garbsen bietet Menschen, die das Haus nicht selbst verlassen können oder es in diesen Tagen lieber meiden, Hilfe an. Weiterlesen
17.03.2020
Coronavirus
Öffentliche Auslegung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplan
Die Bekanntmachungen der Bauleitplanung sind für die Dauer der eingeschränkten Nutzung des Rathauses in der Rathaushalle einsehbar. Weiterlesen
Ansprechpartner/in
Herr Benjamin Irvin![]() | |
Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing, Ratsangelegenheiten -10.1- (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer A.2.33 // 2. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-325 Telefax: 05131 707-616 E-Mail: Benjamin.Irvin@garbsen.de Aufgaben: | ![]() |