AG Suchtprävention
Seit wann?
Die AG Suchtprävention, hervorgegangen aus dem Anfang der 90er Jahre entstandenen Arbeitskreis Prävention, ist seit 1998 Bestandteil des Präventionsrates der Stadt Garbsen.
Wozu?
- Ideenentwicklung für suchtpräventive Projekte
- Ermitteln von Handlungsbedarfen
- Zusammenführen von fachlichem Wissen und Kenntnissen über die lokalen Besonderheiten
Aktionen und Projekte Freizeit im Stadtteil für Kinder und Jugendliche Lebensfeldbezogene Suchtprävention mit offenen, kostenlosen Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege und Studierenden im Bereich Sozialpädagogik Klasse 2000 |
Wer macht mit?
Jugend- und Suchtberatungszentrum Hannover
drobs-hannover@step-hannover.de
www.drobs-hannover.de
Jugendhilfestation Garbsen
Team Jugendarbeit
jugendarbeit@region-hannover.de
www.team-jugendarbeit.de
Caritasverband Hannover
Suchtberatungs- und
Suchtbehandlungsstelle Garbsen
suchtberatung-garbsen@caritas-hannover.de
www.caritas-hannover.de
Elternvertreter verschiedener Schulen
Privatpersonen
Was machen wir?
- Lernfelder für Kinder, Jugendliche und Erwachsene eröffnen
- Interdisziplinäre Vernetzungen
- Fachdiskurse
- Der AK trifft sich am zweiten Mittwoch jeden Monats im Rathaus Garbsen.
Jede oben genannte Institution ist mit einer Person vertreten.
- Teilnahme an der Lenkungsgruppe des Präventionsrates der Stadt Garbsen
Wie kann man uns nutzen?
- Beratung bei präventiven Projekten und deren Initiierung
- Vermittlung von Referenten für Elternabende und Vorträge zu Drogen und suchtrelevanten Themen
- Vermittlung von Fachpersonal für erlebnispädagogische Aktionen
(wie Kanufahren, Klettern, Musikprojekte)
Ansprechpartner/in
Frau Barbara Willhauck-Wilken![]() | |
Bereich Jugend und Integration -31.2- (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer C.1.08 // 1. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-571 Telefax: 05131 707-575 E-Mail: Barbara.Willhauck-Wilken@garbsen.de |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- AG Suchtprävention, Koppelweg 21, 30826 Garbsen