AG Kinder- und Jugendkriminalität
Seit wann?
Die AG Kinder und Jugendkriminalität besteht seit der Gründung des Präventionsrates im Jahre 1997.
Wozu?
- Konstruktive Lebensbewältigung
- Förderung von Zivilcourage
- Alternativen gegen Gewalt aufzeigen
- Jugendproblematiken erörtern
- Verbesserung der Lebensbedingungen in Garbsen
Aktionen und Projekte
- Fußball gegen Gewalt
- Mitternachtsport Garbsen
- Garbsener Geschäfte gegen Gewalt
- Kriminologische Regionalanalyse
Was machen wir?
- Problemfelder von Kindern und Jugendlichen aufgreifen
- Interdiziplinäre Vernetzungen
- Fachdiskussionen
-Die AG Kinder und Jugendkriminalität trifft sich alle zwei Monate im Rathaus.
Jede der unten genannten Institutionen ist mit einer Person vertreten.
Wie kann man uns nutzen?
- Beratung bei präventiven Projekten und deren Initiierung
- Ansprechpartner für den Bereich Kinder und Jugendkriminalität
Wer macht mit?
Jugendpflege der Stadt Garbsen
Polizei Garbsen
Katholisches Pfarramt St. Raphael
Grundschule Saturnring
Ansprechpartner/in
Herr Markus Heuer![]() | |
Bereiche Jugend und Integration -31.2- Personalrat (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer C.1.07 // 1. OG Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-572 Telefax: 05131 707-575 E-Mail: Markus.Heuer@garbsen.de |
Organisationseinheiten
Jugend und Integration -31.2- | |
Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-571 Telefax: 05131 707-575 |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Polizeiinspektion Hannover-Land Polizeikommissariat Garbsen, Meyenfelder Straße 3, 30823 Garbsen
- Grundschule Saturnring, Saturnring 22, 30823 Garbsen
- Jugendzentrum im Freizeitheim, Planetenring 38-42, 30823 Garbsen
- Region Hannover Jugendhilfestation, Planetenring 37, 30823 Garbsen