Seit diesem Tag kann man unter Telefon (08 00) 9 98 86 65 einen Termin reservieren. Alternativ ist das über das dann freigeschaltete Onlineportal www.impfportal-niedersachsen.de im Internet möglich.
Da wegen der begrenzten Impfdosen zunächst nur wenige Termine vergeben werden können, werden die über 80-Jährigen zunächst nur darüber informiert, dass sie, sobald wieder Impfdosen verfügbar sind, über die erneute Möglichkeit zur Terminvereinbarung in Kenntnis gesetzt werden. Wer dazu ergänzende Fragen hat, kann sich seit Montag, 25. Januar, auch beim eigens eingerichteten Infotelefon der Stadt Garbsen melden.
Die Seniorenarbeit der Stadt Garbsen bietet in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur für Garbsenerinnen und Garbsener zur Klärung von Fragen einen Telefonservice unter (0 51 31) 70 73 33 an. Das Infotelefon ist montags bis donnerstags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr und freitags 9 bis 12 Uhr erreichbar. Eine Terminreservierung für eine Impfung ist über diesen Telefonservice nicht möglich.
Weitere Informationen zum Thema Impfungen und Corona gibt es auf www.niedersachsen.de/coronavirus.
Das für Garbsen zuständige Impfzentrum befindet sich auf dem Messegelände in Hannover. Es geht Anfang Februar in Betrieb. Die Adresse: Messehalle 25 auf dem Messegelände Hannover, 30521 Hannover.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Impfungen gegen das Coronavirus in der Region Hannover im Überblick
Wann beginnen die Impfungen?
Seit dem 30. Dezember 2020 wird in der Region Hannover geimpft. Derzeit sind bis zu zwölf mobile Teams im Einsatz, um Bewohnerinnen und Bewohner und Pflegekräfte in Pflege- und Altersheimen zu impfen. Die Impftermine werden zwischen der Heimleitung und dem Impfzentrum vereinbart. Im Laufe des Februars – so die derzeitige Planung – sollen alle Einwohnerinnen und Einwohner von Pflegeeinrichtungen die erste von zwei notwendigen Impfungen bekommen haben.
Im Laufe des Februars 2021 sollen zudem über 80-Jährige, die noch zu Hause leben, die Möglichkeit bekommen, sich im Impfzentrum auf dem Messegelände impfen zu lassen. Aktuell steht noch wenig Impfstoff zur Verfügung. Deswegen wird es zunächst nur sehr wenige Termine geben können.
ANMELDUNG UND ORT DER IMPFUNG
Wo wird geimpft – und wer impft?
Aktuell impfen mobile Teams Menschen in den Alten- und Pflegeheimen. Die Teams bestehen jeweils aus einem Arzt oder einer Ärztin, einer impfberechtigten Person und zwei Verwaltungshelfern oder Verwaltungshelferinnen. Die Impftermine werden zwischen der Heimleitung und dem Impfzentrum vereinbart. Seit dem 15.12.2020 ist das gemeinsame Impfzentrum auf dem hannoverschen Messegelände in der Halle 25 einsatzbereit: Das Impfzentrum nimmt den Betrieb tatsächlich auf, wenn ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht. Hier wird geimpft, wer nicht körperlich eingeschränkt ist.
Wie bekomme ich einen Termin für eine Impfung?
Über die Hotline des Landes Niedersachsen mit der Nummer 0800 9988665 und online über die Internetadresse www.impfportal-niedersachsen.de. Die Vergabe der Impftermine beginnt am 28. Januar 2021. Es können keine Termine direkt im Impfzentrum vereinbart werden!
Gibt es Impfzentren in den einzelnen Städten und Gemeinden?
Nein, das ist derzeit nicht vorgesehen. Das Impfzentrum auf dem Messegelände ist der zentrale Anlaufpunkt für alle Impfungen in der Region Hannover. Von hier aus werden alle Impfungen organisiert.
Kann ich mir das Impfzentrum aussuchen?
Sie bekommen am Telefon das nächstgelegene Impfzentrum vorgeschlagen. Die Auswahl basiert auf der Entfernung zum Wohnort, verfügbaren Terminen und verfügbaren Impfdosen. Wenn also im nächstgelegenen Impfzentrum keine Termine frei sind, können Sie ggf. einen Termin in einem anderen Impfzentrum vereinbaren.
Kommen die mobilen Teams zu bettlägerigen alten Menschen nach Hause?
Mit dem derzeit zur Verfügung stehenden Impfstoff von Biontech/Pfizer ist das nicht möglich. Sobald Impfstoff verfügbar ist, der keine durchgehende Kühlung benötigt, kann die Impfung auch durch den Hausarzt erfolgen. Die genaue Abwicklung der Impfungen wird dann zu gegebener Zeit organisiert werden.
ZUM TERMIN BEACHTEN
Erhalte ich eine Terminbestätigung?
Ja – sie ist sogar sehr wichtig. Sie können sich aussuchen, ob Sie eine Terminbestätigung per E-Mail oder per Brief erhalten möchten. Die Terminbestätigung enthält neben den persönlichen Daten Ihre beiden Impftermine, einen Termin-Code sowie die Adresse Ihres Impfzentrums. Bitte bringen Sie die Bestätigung zu den Impfterminen mit.
Was muss ich zur Impfung mitbringen?
Die Impfung kann nur nach Vorlage der Terminbestätigung, die durch das Terminmanagement des Landes Niedersachsen ausgestellt wird, erfolgen. Diese Terminbestätigung müssen Sie zwingend zur Impfung vorlegen, da sonst keine Impfung möglich ist. Bitte bringen Sie zudem zur Impfung im Impfzentrum einen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) und, falls vorhanden, Ihren Impfpass mit.
Was passiert, wenn die zweite Impfung nicht wie vorgesehen verabreicht werden kann, etwa, weil ich erkrankt bin?
Die Impfung ist nur vollständig wirksam, wenn beide Impftermine wahrgenommen werden. Deshalb werden beide Impftermine zusammen vergeben. Wenn Sie den 2. Termin nicht wahrnehmen können, melden Sie sich umgehend bei der Termin-Hotline. Achtung: Eine Verschiebung ist nur in dringenden medizinischen Ausnahmefällen wie hohes Fieber möglich.
Welcher Impfstoff wird in der Region Hannover verwendet?
Aktuell steht in der Region Hannover der Impfstoff der Firma Biontech/Pfizer zur Verfügung. Der Impfstoff der Firma Moderna ist ebenfalls inzwischen zugelassen, aber noch nicht an das Impfzentrum ausgeliefert worden.
TRANSPORT ZUM IMPFZENTRUM
Wie komme ich zum Impfzentrum?
Impfberechtigte Personen mit einem Impftermin, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, gelangen mit der Stadtbahn Linie 8 (Richtung: Messe Nord) zum Impfzentrum. Ab Hannover Hbf über die Stationen Kröpke, Aegidientorplatz, Altenbekener Damm, Bothmerstraße, Ausstieg: Messe Nord. Von der Endhaltestelle am Messegelände bringt Sie dann ein Bus-Shuttle direkt zum Impfzentrum.
Gibt es eine Kostenerstattung?
Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen auf einen Einzeltransport angewiesen sind, können sich mit einem Transportschein (einer sogenannten „Verordnung einer Krankenbeförderung“) mit einem Taxi zum Impfzentrum fahren lassen. Wichtig ist: Klären Sie dieses Vorgehen bitte im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse ab!
Ist das Impfzentrum auf dem Messegelände barrierefrei zugänglich?
Ja. Darüber hinaus wird es einen Shuttleservice von der Endhaltestelle der Linie 8 (Messe Nord) zur Messehalle 25 geben, in der geimpft wird.
ZUSTÄNDIGKEITEN
Welche Funktion hat das Impfzentrum?
Vom Gemeinsamen Impfzentrum auf dem hannoverschen Messegelände aus werden die Einsätze der mobilen Teams koordiniert. Hier werden aber auch die Impfungen stattfinden für Menschen, die mobil sind. Das Impfzentrum verfügt über acht Impfzüge mit je vier Impfräumen.
Welche Aufgabe hat die Region Hannover?
Die Region Hannover hat den Aufbau des Impfzentrums organisiert, durchgeführt und abgeschlossen. Das Gesundheitsamt der Region Hannover steht zudem in medizinischen Fragestellungen zur Verfügung.
Welche Aufgabe hat die Landeshauptstadt Hannover?
In den Händen der Stadt Hannover liegen der Betrieb des Impfzentrums auf dem Messegelände und die Koordination der mobilen Teams.
Welche Aufgaben liegen beim Land Niedersachsen?
Das Land Niedersachsen organisiert die Lieferung des Impfstoffes und die Terminvergabe für einzelne Impfwillige, die nicht in Alten- oder Pflegeheimen leben. Die Anmeldung läuft über ein Online-Portal und eine Telefonhotline (siehe unten).
WEITERE INFORMATIONEN
Wie lange wird es dauern, bis alle Menschen in der Region Hannover geimpft sind?
Das hängt davon ab, wie viel Impfstoff verfügbar ist und wie viele Menschen bereit sind, sich impfen zu lassen.
Wo kann ich mich noch informieren?
- Unter der Hotline des Landes, Telefon 0800 9988665. Die Hotline ist von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar. Aktuell sind hier noch keine Terminanmeldungen möglich.
- Auf der Internetseite der Region Hannover.
- Auf der Internetseite des Landes Niedersachsen.