Bürgermeister Helge Zychlinski (Wedemark), Bürgermeister Mirko Heuer (Langenhagen), Bürgermeisterin Ramona Schumann (Pattensen), Reinhard Schade (Stadt Springe), Bürgermeister Dr. Christian Grahl (Garbsen), Bürgermeister Detlef Schallhorn (Seelze), Bürgermeister Marc Lahmann (Barsinghausen), Bürgermeisterin Stephanie Harms (Ronnenberg), Axel Schedler (Stadt Hemmingen), Katja Volkhardt (Stadt Seelze) und Wolfgang Zehler (Stadt Ronnenberg) setzen ein gemeinsames Zeichen. Eine Beschlussvorlage mit den aufgelisteten Raumwiderständen sowie eine entsprechende Resolution wurden einstimmig von den Ratsmitgliedern angenommen. "Die Alternativtrasse ALT_091 ist kein fachlicher Vorschlag. Sie ist anlässlich der Bürgerbeteiligung entlang der sogenannten Vorzugstrasse östlich von Hannover entstanden. Ich kann mir aus diesem Grund nicht vorstellen, dass die Bürger hier in Garbsen diese Alternativtrasse jemals aktzeptieren werden", sagte Bürgermeister Dr. Christian Grahl unter dem Applaus der Ratsmitglieder. Die verabschiedete Resolution sein ein wichtiger Schritt, gleichzeitig gäbe es keinen Grund sich nun zurückzulehnen. "Wir müssen wachsam bleiben. Der Protest darf nicht nachlassen", sagte Dr. Grahl.
Der Ratsbeschluss samt Anlagen sowie die Resolution kann hier im Detail nachgelesen werden.
Informationen zur aktuellen Entwicklung:
- Informationen zum aktuellen Sachstand von der Region Hannover, 16. Juli 2015
- Ergebnisprotokoll vom 13. Juli 2015 der Klimaschutzagentur Weserbergland
- Pressemitteilung der Region Hannover vom 16. Juli 2015
Bürgerinnen und Bürger, die ihren Protest kundtun wollen oder konstruktive Einwände gegen die Alternativroute ALT_091 haben, schreiben eine E-Mail an buergerdialog@garbsen.de.
Sie haben auch die Möglichkeit, sich an eine der Bürgerinitiativen in Garbsen zu wenden.
Für den Bereich Altgarbsen: wilfried.aick@t-online.de
Für den Bereich Horst: info@bi-horst.de
Die zentrale Bürgerinitiative finden Sie unter www.garbsen-gegen-suedlink.de, E-Mail info@garbsen-gegen-suedlink.de.
Um postalisch mit der Stadt Garbsen in Verbindung zu treten lautet die Adresse: Stadt Garbsen, Rathausplatz 1, 30823 Garbsen, Stichwort: SuedLink.
Weitere Informationen zum Thema sind unter den folgenden Links zu finden:
- Protokoll über das Gespräch am 9. Dezember 2014 mit Vertretern von TenneT, Naturschutzverbänden, Bürgernitiativen und Rats- und Ortsratsmitgliedern
- Protokoll über die Informationsveranstaltung vom 21. November 2014
- Präsentation der TenneT TSO GmbH
- Informationsvorlage 280/2014 mit Anlagen
- Alternativvorschlag ALT_091
- Entscheidungsprozess
- Gesetzesgrundlage
- Zusammenfassung von TenneT
- suedlink.tennet.eu
- Gemeinsame Bürgermeister-Resolution
- Antwort von TenneT vom 26. April 2017 auf eine Stellungnahme der Stadt Garbsen vom 28. November 2016
Ein Beitrag zum Bürgermeister-Treffen in Garbsen ist hier nachzulesen.
Informationen über die beeindruckende Bürgerveranstaltung am Freitag, 21. November, in der IGS Garbsen finden Sie hier.
Bürgermeisterschreiben
- Anschreiben von Bürgermeister Dr. Christian Grahl nebst Anlagen
- Antwortschreiben der Niedersächsischen Staatskanzlei vom 23. Januar 2015
- Antwortschreiben der Niedersächsischen Staatskanzlei vom 25. Februar 2015
- Antwortschreiben der TenneT TSO GmbH vom 27. Januar 2015
- Antwortschreiben der Bundesnetzagentur vom 23. Januar 2015
- Antwortschreiben der Region Hannover vom 3. Februar 2015
- Antwortschreiben des Staatssekretärs Rainer Baake, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, vom 16. Februar 2015