Die Zusammenarbeit mit der Region sei sehr gut. "Wir freuen uns, dass die Region uns auf unserem Weg zur Universitätsstadt so gut unterstützt", sagt Grahl. Ein weiterer Pfeiler in der Entwicklung des Projektes sei neben der Erschließung des Campus-Geländes der Umbau der Straße An der Universität, an der unter anderem zwei Kreisel für einen guten Verkehrsfluss sorgen sollen. Die Einrichtung einer Kita am Campus hat der Rat der Stadt gerade auf den Weg gebracht. 2019 soll der Unibetrieb anlaufen.
Die Region Hannover bezuschusst das Bauvorhaben der Grimm Immobilien und Entwicklung GmbH & Co KG im Rahmen der Förderbestimmungen zur Schaffung von Wohnraum für Studierende und Auszubildende. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei knapp 12 Millionen Euro. Auf dem Gelände unmittelbar neben dem neuen Campus entstehen auf einer Wohnfläche von rund 3300 Quadratmetern 162 Einzelappartements, jeweils zwischen 19 und 28 Quadratmeter groß. Die monatliche Nettokaltmiete ist auf maximal 270 Euro je Wohnplatz festgesetzt und entspricht damit den Mieten, die auch das Studentenwerk Hannover verlangt.
"Mit dem neuen Campus wächst der Wohnraumbedarf in den kommenden Jahren – gerade Studierende sind auf zentrale und vor allem bezahlbare Wohnungen angewiesen", sagt Erwin Jordan, Dezernent für soziale Infrastruktur der Region Hannover. "Der Wohnungsmarkt in dieser Preisklasse ist in Garbsen ohnehin schon extrem angespannt – mit der Förderung wollen wir dazu beitragen, genügend günstigen Wohnraum für die jungen Menschen sicherzustellen und den neuen Universitätsstandort attraktiv zu machen."
Sie sind hier: Wirtschaft & StadtentwicklungCampus Maschinenbau Garbsen
Region unterstützt Campus-Projekt mit 2,7 Millionen Euro
Region unterstützt Campus-Projekt mit 2,7 Millionen Euro
Finanzielle Unterstützung für Studentenwohnheim zugesichert
Die Region Hannover fördert den Bau eines Studentenwohnheims am Campus Maschinenbau mit 2,7 Millionen Euro. "Das ist ein elementarer Baustein für die guten Rahmenbedingungen, die wir für die zukünftigen Studierenden schaffen wollen", sagt Bürgermeister Christian Grahl erfreut.
Organisationseinheiten
Öffentlichkeitsarbeit, Stadtmarketing, Ratsangelegenheiten -10.1- | |
Rathaus Garbsen Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-325 Telefax: 05131 707-616 E-Mail: pressestelle@garbsen.de |
Meldung vom 02.10.2017Letzte Aktualisierung: 26.06.2018
Zurück