Das Orchester untermalt den Festakt stimmungsvoll mit Filmmusik aus „Die Tribute von Panem“.
Schulleiter Dieter Schwandt dankte den Gästen für ihre „große Verbundenheit zum Geburtstagskind“ und freute sich unter anderem über lobende Worte des Bürgermeisters. Christian Grahl zollte den Lehrkräften Respekt, die in den vergangenen fünf Jahrzehnten nicht nur für die Bildung ihrer Schüler, sondern insbesondere dafür Sorge getragen hätten, Persönlichkeiten zu bilden. Schulelternratsvorsitzender Thomas Kaulig hatte an den Pädagogen nichts auszusetzen, betonte in seiner Rede allerdings, dass die Eltern im JKG an der einen oder anderen Stelle – wie etwa Sanitäranlagen oder elektronischer Stundenplan – durchaus Verbesserungsbedarf sehen. Spannender Vortrag: Professor Rolf Wernstedt weiß aus seiner Zeit als Kultusminister viel aus der Bildungspolitik zu erzählen.
Christian Stock, schulfachlicher Dezernent der niedersächsischen Landesschulbehörde, lobte, dass sich die Schüler in der Projektwoche insbesondere mit der Zukunft der Schule auseinander gesetzt haben. Er gab ihnen mit auf den Weg, nicht stillzustehen, sondern immer offen für Neues zu sein. Dazu zitierte er den Namensgeber der Schule. „Die Körper wären nicht schön, wenn sie sich nicht bewegten“.
Dank schuleigenem Orchester und Chor gestaltete sich der Abend schwungvoll. Das tröstete darüber hinweg, dass der mittlerweile wohl bekannteste Ehemalige der Schule, der ARD-Journalist Arnd Henze, krankheitsbedingt abgesagt hatte. Stellvertretend und kurzweilig diskutierte Regina Gumgowski-Thiele, Abiturientin des Jahrgangs 1983, mit Elftklässler Maximilian Borowy über das Gymnasium im Wandel der Zeit.
Sie sind hier: Rathaus & PolitikAktuelles
Geburtstagskind erhält viel Lob und ein wenig Kritik
Geburtstagskind erhält viel Lob und ein wenig Kritik
Jubiläumsveranstaltung beendet Festwoche „50 Jahre Johannes-Kepler-Gymnasium“
Mit einer Jubiläumsveranstaltung in der Aula am Planetenring erhielt die Festwoche zum 50-jährigen Bestehen des Johannes-Kepler-Gymnasiums einen glanzvollen Abschluss. Als Gastredner setzte der ehemalige Landtagspräsident Professor Rolf Wernstedt die Geschichte der Schule in den bildungspolitischen Kontext.
Organisationseinheiten
Johannes-Kepler-Gymnasium Garbsen | |
Telefon: 05137 1408-0 Telefax: 05137 1408-99 E-Mail: info@jkg-garbsen.de |
Meldung vom 19.06.2018Letzte Aktualisierung: 08.08.2019
Zurück