Rodolphe Thomas, Bürgermeister von Hérouville-St.-Clair, (vorn) trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Garbsen ein. Garbsens Bürgermeister Christian Grahl (von links), Schönebecks Bürgermeister Bert Knoblauch, Eric Lane vom Partnerschaftsverein aus Bassetlaw und Bronson Blackson, Vertreter des Bürgermeister von Farmers Branch, schauen zu.
Dem schloss sich Rodolphe Thomas, Bürgermeister von Hérouville-St.-Clair in seinem Grußwort an. "Diese Städtepartnerschaft hat uns enger zusammengeführt. Ich wünsche mir, dass wir den europäischen Gedanken weiter fördern", äußerte Thomas.RodolpheThomas (links) und Bürgermeister Christian Grahl bekräftigen mit einer Urkunde, dass sie die erfolgreiche Städtepartnerschaft fortsetzen wollen.Mit der Unterzeichnung einer Urkunde bekräftigten Grahl und Thomas anschließend, die Städtepartnerschaft engagiert fortsetzen zu wollen. Zudem trug sich Thomas ins Goldene Buch der Stadt ein.
Gemeinsam mit den Franzosen leisten Garbsener im Verein "Wasser für Agnam" seit mehr als 30 Jahren Entwicklungshilfe im Senegal. Der mehrtägige Besuch der französischen Delegation bot Anlass, über konkrete Projekte zu sprechen. Demnächst sollen gegen Trockenheit unempfindliche Niem-Bäume auf Schulhöfe und Plätze in Agnam gepflanzt werden.Eric Lane vom Partnerschaftsverein aus Bassetlaw in England (links) und Dieter Roggenkamp als Vorsitzender des Garbsener Städtepartnerschaftsvereins besiegeln mit ihrer Unterschrift, dass die Freundschaft zwischen Bassetlaw und Garbsen weiter gepflegt werden soll.Ebenfalls beim Festakt zugegen waren Vertreter von Garbsens englischer Partnerstadt Bassetlaw, mit der Garbsen seit 40 Jahren eine Freundschaft verbindet, aus Farmers Branch in den USA, mit der Garbsen seit 27 Jahren eine Städtepartnerschaft pflegt, und aus Schönebeck an der Elbe, mit der Garbsen ebenfalls seit 27 Jahren befreundet ist. Das Besondere: Auch Schönebeck und Bassetlaw sind mit Farmers Branch städtepartnerschaftlich verbunden. Entsprechend einig war man sich über den hohen Wert der Verbindungen.
"Wir kommen immer sehr gern nach Garbsen und freuen uns über die Gegenbesuche – abseits von der Politik geht es doch auch darum, alte Freundschaften zu pflegen und neue zu knüpfen", sagte Eric Lane vom Bassetlawer Partnerschaftsverein. "In der Zukunft werden die Netzwerke der Zivilgesellschaft und die internationalen Verbindungen der Städte und der Bürger wichtiger als je zuvor", unterstrich Grahl. Insbesondere dankte er dem Garbsener Städtepartnerschaftsverein und den engagierten Bürgern, die die Städtepartnerschaften über Jahrzehnte pflegen.