© Stadt Garbsen
Mehr als 300 Kinder waren mit ihren Eltern und Lehrern ins Rathaus gekommen, um bei der festlichen Veranstaltung mit dabei zu sein. „Die Beteiligung war auch in diesem Jahr wieder super“, lobte Haupt das Engagement der Jungen und Mädchen. Die glücklichen Sieger gaben nicht nur laute Jubelschreie von sich, sie lagen sich teils auch vor lauter Freude in den Armen, als sie stolz ihre Urkunden, Kinogutscheine oder Bares in Empfang nehmen durften.
Der Naturschutzbund (Nabu), die Polizei und der Fahrradclub ADFC hatten die Stadt wieder bei der Veranstaltungsreihe unterstützt. Mehr als 300 Kinder, Eltern, Erzieher und Lehrer nehmen an der diesjährigen Umweltfeier in der Rathaushalle teil. Seit Februar konnten sich Garbsener Kinder bei Projekten wie „Altreifen clever wieder verwenden“ oder „Mit allen Sinnen: riechen, fühlen, tasten“ und unter anderem der alljährlichen Fahrradrallye an den Umwelttagen 2018 beteiligten.
Die glücklichen Sieger freuen sich.
Kinder der Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen sorgten beim Festakt unter der Leitung von Evelyn Jagstaidt mit Liedern wie „5 Minuten vor 12“ von Udo Jürgens für gute Laune. Ebenfalls geehrt wurden die besten Talente des 18. Internationalen Vorlesewettbewerbs. Teilgenommen hatten insgesamt 73 Schüler, darunter 15 Jungen und Mädchen aus der polnischen Partnerstadt Wreschen.
Die Namen der Stadtsieger lauten: Felina Bittermann (Englisch – 5. Jahrgang), Piotr Stawera (Englisch – 6. Jahrgang), Charlotte Hellwig (Englisch – 7. Jahrgang), Davin Wrezsinski (Englisch – 8. Jahrgang), Jasmina Teister (Englisch – 9. Jahrgang), Caro Berndt (Englisch – 10. Jahrgang), Luis Kastning (Französisch – 6. Jahrgang), Kamal El Quardi El Bali (Französisch – 7. Jahrgang), Jan-Christoph Hellwig (Französisch – 8. Jahrgang), Jule Emmrich und Kenan Günes (Französisch – 9. Jahrgang), Faustyna Slugaj und Gallus Schechner (Französisch – 10. Jahrgang), Orla O`Donnell und Emma Schöttker (Spanisch – 6. Jahrgang), Marlena Meszkat (Spanisch – 7. Jahrgang), Annabelle Günther und Luis Podolski (Spanisch – 8. Jahrgang), Michael Swoboda (Spanisch – 9. Jahrgang), Maria Marczak und Vicky Dimou (Spanisch – 10. Jahrgang).
Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet Garbsen jährlich Umwelttage. Abwechslung bieten verschiedene Wettbewerbe und Projekte, die jährlich wechseln und unterschiedliche Altersklassen zum Mitmachen animieren.