Die Arbeiten am Edelstahl-Außenbecken schreiten voran.© Stadt Garbsen„Auf Dauer ist Edelstahl haltbarer. Das Material erspart uns künftig aufwändige Reparaturen, die bei Fliesen an der Tagesordnung sind“, sagt Projektleiter Joachim Berle.
Das kombinierte Hallen- und Freibad hat beachtliche Dimensionen. 750 Tonnen Stahl und 3700 Kubikmeter Beton werden insgesamt verbaut. Die Gesamtkosten liegen bei 25,7 Millionen Euro. Eröffnung soll im Sommer 2021 gefeiert werden.
Im Außengelände wird es neben dem Edelstahl-Außenbecken mit zwei 50-Meter- und vier 25-Meter-Schwimmbahnen auch einen Nichtschwimmerbereich mit Breitrutsche und Schaukelbucht sowie ein Kinderplanschbecken und ein Wasserfontänen-Feld geben. Großzügige Liegeflächen, unter anderem ein Holzdeck, und ein Gastronomieangebot runden das Freibadvergnügen ab.
Auch im Hallenbad sind Fortschritte sichtbar.© Stadt GarbsenIm ganzjährig geöffneten Hallenbad wird es ein Schwimmerbecken mit fünf 25-Meter-Bahnen, Sprungplattform und Sprungbrett sowie ein Kursbecken mit höhenverstellbarem Hubboden und eine Textilsauna geben. Darüber hinaus sorgen ein Attraktionsbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen und Nacken- und Massagedüsen sowie ein Kinderplanschbecken mit vielen Wasserattraktionen für Abwechslung. Auch drinnen gibt es zahlreiche Liegeflächen und ein Gastronomieangebot.