Bund und Land haben umfangreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um kurzfristig und effektiv zu helfen. Die städtische Wirtschaftsförderung unterstützt gerne bei der Suche nach den passenden Angeboten und vermittelt Kontakte zu Region, Arbeitsagentur, Handwerkskammer oder anderen Institutionen.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Garbsen arbeitet eng mit der Region Hannover zusammen. Wichtige Informationen zu der aktuellen Lage hat die Wirtschaftsförderung der Region hier für Sie zusammengestellt.
Die Bundesagentur für Arbeit informiert hier über die wichtigsten Fragen zu Kurzarbeit.
Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, können nun weitere Liquiditätshilfen erhalten. Informationen dazu finden Sie hier im Online-Portal zu den KMU-Überbrückungshilfen.
Das Land bietet über die N-Bank den Niedersachsen-Schnellkredit für freiberuflich Tätige und Unternehmen bis zehn Mitarbeiter an, um den Herausforderungen der Corona-Krise zu begegnen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Garbsen sind Jürgen Stoffregen, Telefon 05131 707-311, E-Mail juergen.stoffregen@garbsen.de und Bernd Fünfkirchler, Telefon 05131 707-309, E-Mail bernd.fuenfkirchler@garbsen.de.
Im Folgenden finden Sie die Seiten der wichtigsten Links und Institutionen im Überblick:
- Informationen zu den November-Hilfen finden Sie hier: www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Informationen und Hilfen für Unternehmen:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html
Hier finden Sie auch die am 23. März von der Bundesregierung beschlossenen Eckpunkte „Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige“ - Land Niedersachsen (Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner & Unterstützungsmöglichkeiten):
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/informationen-zu-den-auswirkungen-des-coronavirus-185950.html - KFW (KFW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen):
https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html - Arbeitsagentur (Beratung /Beantragung von Kurzarbeitergeld und Hilfen):
https://www.arbeitsagentur.de/kurzarbeit - Staatliche Exportkreditgarantien/ Auslandsgeschäftsabsicherung (über die AGA / Euler Hermes AG)
https://www.agaportal.de/ - Industrie- und Handelskammer:
https://www.hannover.ihk.de/ihk-themen/sonderseiten/coronavirus.html - Handwerkskammer:
https://www.hwk-hannover.de/artikel/coronavirus-aktuell-23,0,5470.html - Dehoga (Gaststättengewerbe):
https://www.dehoga-niedersachsen.de/presse-und-media/aktuelle-meldungen/ - Wirtschaftsförderung der Region Hannover: https://www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de/Aktuelles/Corona-Informationen-u.-Unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-Unternehmen