Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen
Ob "nur zum Spaß" oder als Vorbereitung aufs Berufsleben, ob Klassik oder Rock ... unser Anliegen ist es, für jedes Alter, für jeden Anspruch und für jede Stilrichtung die optimale musikalische Betreuung zu finden.
Musikschule für jedermann
Die Musikschule der Stadt Garbsen steht allen Bevölkerungs- und Altersgruppen offen. Ihre Aufgabe als öffentliche Bildungseinrichtung ist die musikalische Ausbildung und Förderung der Bürgerinnen und Bürger Garbsens. Sie bietet damit Möglichkeiten zur kreativen, musischen Entwicklung und sinnvollen Freizeitgestaltung für Jung und Alt. Viele Angebote der Musikschule finden im Kulturhaus Kalle statt.
Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM)
Die Musikschule der Stadt Garbsen erfüllt die strengen Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im VdM. Es wird Unterricht in der Grundstufe (Musikalische Früherziehung und Grundausbildung für eineinhalb- bis fünfjährige Vorschulkinder), breit gefächerter Instrumentalunterricht von der Unter- bis zur Oberstufe und Ensemble- und Ergänzungsunterricht erteilt.
Breitenarbeit und Begabtenförderung
Ziel der Musikschule ist, durch musikalische Breitenarbeit die Freude am Musizieren zu vermitteln, aber auch Hochbegabte auf eine weiterführende musikalische Ausbildung vorzubereiten.
Partnerschaft und Kooperation
Die Angebote und Veranstaltungen der Musikschule sind ein wichtiger Bestandteil des städtischen Kulturlebens. Mit Schulen, Kirchen und Vereinen wird Partnerschaft und Kooperation gesucht. Der Förderverein der Musikschule der Stadt Garbsen steht als zuverlässiger Partner zur Seite. Kontaktdaten zum Förderverein finden Sie am Ende dieser Seite.
Qualität und Kontinuität
An der Musikschule der Stadt Garbsen unterrichten speziell ausgebildete, kompetente Lehrkräfte, die ihre Unterrichtskonzepte unter Berücksichtigung der Lehrpläne des VdM individuell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abstimmen. Lebendigkeit, Kontinuität und Qualität zeichnen den Unterricht aus. Die Musikschullehrkräfte fördern die Schülerinnen und Schüler in Klassen-, Gruppen-, Einzel- und Projekt- Unterricht und begleiten ihre persönliche Entwicklung in Kontakt mit den Familien.
Kompetenz und Engagement
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligen sich an Entscheidungsprozessen, bringen ihre Ideen und Fähigkeiten ein, bilden sich fort und arbeiten darauf hin, die hohe Qualität der Musikschularbeit weiter zu verbessern.
Im Musikgarten-Kurs
Im Musikgarten-Kurs
Unterricht und Fächer
Alle Musikinteressierten erwartet ein für jedes Alter, jedes Instrument und jede Stilrichtung passendes Angebot:
- Musikgarten und musikalische Früherziehung für Vorschulkinder
- MUSIK KARUSSELL und 24 Instrumentalfächer
- Instrumental-Ensembles, Percussion- und Rockgruppen, Jazz-Combo, Musiktheater
- Theorie und Gehörbildung
- Workshops
Die Anmeldungen für die verschiedenen Angebote erhalten Sie am Ende dieser Seite oder im Formularservice der Stadt Garbsen als PDF-Datei.
Ansprechpartner/in
Frau Evelyn Jagstaidt ![]() | |
Bereiche Kultur und Sport -31.3- › Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen (Leitung) Kultur und Sport -31.3- › Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen › Musik- und Kunstschule - Außenstelle (Leitung) Kultur und Sport -31.3- › Musik- und Kunstschule der Stadt Garbsen › Musikschullehrer (Leitung) Rathaus Garbsen, Zimmer A.1.01 Rathausplatz 1 30823 Garbsen Telefon: 05131 707-262 Telefax: 05131 707-300 E-Mail: Evelyn.Jagstaidt@garbsen.de Aufgaben: |
Vereine
- Förderverein für die Musikschule der Stadt Garbsen e.V., Rathausplatz 1, 30823 Garbsen