Aktuelle Informationen rund um das Coronavirus
Seit Freitag, 29. April, ist eine neue Corona-Verordnung des Landes in Kraft.
Sämtliche Vorschriften und Verfügungen: hier klicken
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wo kann ich mich impfen lassen?
Ab sofort sind vor allem die Hausärzte dafür Ansprechpartner. Auch die Impfangebote durch mobile Teams des Gesundheitsamts der Region Hannover werden Schritt für Schritt ausgebaut. Die mobilen Teams bieten in der Region Erst-, Zweit- und Drittimpfungen ohne Termin an. Die aktuelle Einsatztermine und Orte finden Sie auf der Internetseite der Region Hannover.
Die Region Hannover bittet alle, die das Angebot des Gesundheitsamts nutzen wollen, sich ohne Terminvereinbarung impfen zu lassen, auf wetterfeste Kleidung zu achten, die notwenigen Formulare möglichst bereits ausgefüllt mitzubringen und sich auf längere Wartezeiten einzustellen. Die notwendigen Formulare sind im Internet auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts zu finden.
Die Region Hannover folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) und bietet Auffrischungs-Impfungen ab sofort bereits nach drei Monaten an.
Corona-Impfangebot in Garbsen:
Wann: montags bis mittwochs, 10 bis 16 Uhr
Wo: Sozialzentrum im Werner-Baesmann-Park, Immenweg 5, 30827 Garbsen
Wann: donnerstags und freitags, 10 bis 16 Uhr
Wo: Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz, 30823 Garbsen
Feierabendimpfungen:
Wann: mittwochs, 17.30 bis 21 Uhr
Wo: Sozialzentrum im Werner-Baesmann-Park, Immenweg 5, 30827 Garbsen
Wann: donnerstags, 17.30 bis 21 Uhr
Wo: Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz, 30823 Garbsen
Kinderimpfungen:
Wann: Sonntag, 22. Mai, 10 bis 17 Uhr
Wo: Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz, 30823 Garbsen
Bitte beachten: Dienstags wird ab sofort ausschließlich der Impfstoff Novavax verimpft.
Achtung!!! An Himmelfahrt und Pfingsten wird vom 26.-29. Mai und vom 5.-6. Juni nicht geimpft.
Weitere Informationen zum allgemeinen Impfangebot in Garbsen finden Sie hier.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aktuelle Fallzahlen:
Alle aktuellen Daten aus der Region Hannover zur Corona-Situation finden Sie auf dem Corona-Dashboard der Region Hannover.
Für die Corona-Regelungen des Landes sind drei Werte relevant. Der erste Wert, die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner, wird vom RKI ermittelt und täglich unter diesem Link veröffentlicht. Die beiden anderen Werte – die 7-Tage-Inzidenz zur Neuaufnahme von Covid-Patienten und der Anteil von Covid-Patienten an Intensivbetten – sind Landeswerte für ganz Niedersachsen und gelten auch für die Region Hannover. Sie werden täglich vom Land veröffentlicht unter diesem Link.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wo kann ich mich in Garbsen auf das Coronavirus testen lassen?
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann sich wieder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Das regelt eine Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums.
Testen lassen kann man sich im Test-Zentrum in der Ziegeleischeune, Robert-Hesse-Straße 3 (nur für Autofahrer). Es hat wochentags von 9 bis 18 Uhr geöffnet (sonnabends von 8 bis 16 Uhr). Termine buchen kann man im Internet über www.kostenloser-buergertest.de.
Unter der gleichen Internetadresse lassen sich auch Termine für das Coviste-Testzentrum in Alt-Garbsen buchen, Alte Ricklinger Straße 47, 30823 Garbsen.
Auch auf dem Parkplatz am Planetencenter, Auf der Horst/Endhaltestelle, gibt es weiterhin die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Öffnungszeiten sind montags bis sonnabends von 9 bis 19 Uhr. Anmeldung im Internet auf corona15.de.
Über denselben Link sind Termine buchbar für das Testzentrum an der Roten Reihe 14. Getestet wird Montag bis Sonntag von 7 bis 18 Uhr.
Auch im Covid19-Zentrum, Rote Reihe 13, 30827 Garbsen, sind Testtermine buchbar, die Seite finden Sie hier.
Eine weitere Testmöglichkeit bietet sich an der Teststation von Ecocare bei Lidl im Stadtteil Auf der Horst. Geöffnet ist montags bis sonnabends von 9 bis 18 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich unter https://buergertest.ecocare.center/.
Die Apotheke Dr. Buttle, Rote Reihe 18, bietet Testmöglichkeiten montags bis freitags 8 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie samstags 9 bis 13 Uhr an. Eine Anmeldung ist online unter apotheke-dr-buttle.de und vor Ort möglich.
Die Kosmos-Apotheke im Shopping-Plaza, Havelser Straße 1, 30823 Garbsen, testet ebenfalls wieder. Einen Termin können Sie hier buchen.
Eine weitere Testmöglichkeit gibt es beim TSV Havelse, Hannoversche Straße 90-92, 30823 Garbsen. Geöffnet ist montags bis samstags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr und sonntags von 9 bis 18 Uhr. Termine können Sie hier buchen.
Testen lassen kann man sich auch bei Be beauty, Dorfstraße 4B, 30827
Garbsen. Termine können hier reserviert werden.
Ein Drive-in-Testzentrum gibt es an der A2, Rostocker Straße 2, 30823 Garbsen. Termine dafür können hier gebucht werden.
Auch die Frielinger Dorf-Apotheke, Bürgermeister-Wehrmann-Straße, 30826 Garbsen, bietet Corona-Tests an - allerdings für einen Preis von zehn Euro. Getestet wird montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unter dem Link www.avanticare-hannover.de lassen sich Testtermine in einem Testzentrum in der Hannoverschen Straße 156, 30823 Garbsen buchen.
An der Sandstraße 38 befindet sich ein Corona-Test-Zentrum der SafetyTestGO. Termine sind buchbar über www.safety-testgo.de.
Für das Testzentrum Embh, Osteriede 1, 30827 Garbsen, können Sie hier Termine buchen.
Termine für das Testzentrum in der Corinthstraße 2, 30827 Garbsen, sind hier buchbar.
Im Testzentrum am Rathausplatz, 30823 Garbsen, sind hier buchbar.
Zudem bieten Ärzte in Garbsen Schnelltests an: Zu finden sind sie über die Adresse www.arztauskunft-niedersachsen.de unter Besonderheiten, Stichwort "Corona-Schnelltest".
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Was tue ich, wenn mein Kind oder eine Kontaktperson meines Kindes einen positiven Coronatest hat?
Ausführliche Informationen des Gesundheitsamtes dazu finden Sie hier.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Welche Quarantänebestimmungen gelten aktuell für Reiserückkehrer?
Wer geimpft ist, hat auch nach der Reise-Rückkehr aus einem Risikogebiet Vorteile. Für Personen, die sich in einem Hochrisikogebiet aufgehalten haben, gilt grundsätzlich eine zehntägige Einreisequarantäne. Geimpfte und Genesene sind ab dem Moment von der Isolation befreit, ab dem sie ihren entsprechenden Nachweis an das Gesundheitsamt übermittelt haben. Alle anderen Personen dürfen frühestens nach fünf Tagen ab dem Moment die Quarantäne verlassen, ab dem sie einen zertifizierten, negativen Schnelltest per E-Mail an das Gesundheitsamt geschickt haben. Die Adresse lautet: meldung-corona@region-hannover.de. Für Kinder, die das zwölfte Lebensjahr noch nicht erreicht haben, gilt grundsätzlich eine fünftägige Einreisequarantäne. Sie können die Quarantäne nach fünf Tagen ohne Meldung an das Gesundheitsamt verlassen. Das Gesundheitsamt kontrolliert die Einhaltung der Quarantäne mit stichprobenhaften Anrufen.
Welche Gebiete aktuell als Hochrisikogebiete eingestuft sind, listet das RKI hier auf.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Hotlines:
Die Niedersächsische Landesregierung hat für Fragen der Bürgerinnen und Bürger eine Hotline geschaltet, montags bis freitags von 8 Uhr bis 19 Uhr; sonnabends, sowie sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr - 0511 120 6000
Die Corona-Hotline der Region Hannover ist unter Telefon 0511-3003434 immer werktags von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Das Bürgertelefon des Landesgesundheitsamtes ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geschaltet - 0511 4505555
Das Corona-Infotelefon der Stadt ist unter (0 51 31) 70 73 33 montags bis donnerstags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr und freitags 9 bis 12 Uhr für Fragen erreichbar. Eine Terminreservierung für eine Impfung ist über diesen Telefonservice nicht möglich.
Der Informationsservice Corona-Schutzimpfung und Corona-Tests (Hotline 116 117) steht über die kostenlose Telefonnummer (08 00) 00 008 37 auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch zur Verfügung.
05.05.2022
Coronavirus
Impfaktion für Fünf- bis Elfjährige
Region Hannover bietet Kinderimpfen für 22. Mai an
Im Impfzentrum in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz gibt es am Sonntag, 22. Mai, erneut eine Kinderimpfaktion für Fünf- bis Elfjährige. Sie findet von 10 bis 17 Uhr statt. weiterlesen
04.03.2022
Coronavirus
Impfen: Dienstag und Donnerstag nur mit Novavax
Öffnungszeiten bleiben bestehen
Die Region Hannover teilt mit, dass in den beiden Impfzentren in Garbsen in der Begegnungsstätte am Hérouville-St.-Clair-Platz und im Sozialzentrum Werner-Baesmann-Park in der nächsten Woche am Dienstag und Donnerstag ausschließlich der Impfstoff von Novavax verwendet wird. Dies gilt für die regulären Öffnungszeiten sowie das Feierabendimpfen am Donnerstag. weiterlesen
28.02.2022
Coronavirus
Feierabend-Impfen immer mittwochs und donnerstags
Impfaktion für Berufstätige findet von 17.30 bis 21 Uhr statt
Aufgrund der guten Resonanz wird das abendliche Impfangebot in den beiden Garbsener Impfzentren fortgesetzt. weiterlesen
25.02.2022
Coronavirus
In den städtischen Hallen gilt ab sofort 3G
Ab sofort gilt in den städtischen Sporthallen wieder die 3G-Regelung. Die Maskenpflicht in der Halle bleibt bestehen. Sie gilt allerdings nicht beim Sporttreiben. weiterlesen
22.02.2022
Coronavirus
Impfaktion an Saturnringschule
Stadt und Region setzen auf direkte Ansprache | Kultusminister, Regionspräsident und Sozialministerin sind zu Besuch in Garbsen
Gemeinsam mit der Region Hannover setzt die Stadt Garbsen bei der Impfkampagne jetzt darauf, ausgesuchte Zielgruppen direkt anzusprechen. „Es geht um Projekte, die sich zielgenau an diejenigen richten, die die bisherigen Impfangebote noch nicht erreicht haben. Das ist wichtig für Garbsen und wichtig für uns alle“, sagt Bürgermeister Claudio Provenzano. Zum Auftakt gab es nun eine Impfaktion an der Grundschule Saturnring. weiterlesen
04.02.2022
Coronavirus
Stadt engagiert sich weiter für Infektionsschutz
Stadt setzt auf Expertise von Fluidphysiker Prof. Dr. Eberhard Bodenschatz
Die Stadt Garbsen hat während der Coronazeit im Rahmen eines Maßnahmenpakets diverse Infektionsschutzmaßnahmen an Garbsener Schulen veranlasst. Nun hat der Fluidphysikers Professor Dr. Eberhard Bodenschatz auf Einladung der Stadt Garbsen ergänzend für interessierte Eltern der Garbsener Schulen einen Online-Fachvortrag gehalten. weiterlesen
04.02.2022
Coronavirus
Region Hannover schafft PCR-Testkapazitäten für Kinder
Angebot im DRK-Drive-In wird ausgebaut – Angebot am Clementinenhaus
Angesichts des steigenden Bedarfs an PCR-Tests speziell für Kinder weist die Region Hannover darauf hin, dass neben den Möglichkeiten in Arztpraxen auch das DRK-Testzentrum in Ronnenberg für PCR-Tests bei Kindern zur Verfügung steht. weiterlesen
17.01.2022
Coronavirus
Kinderimpfen im Rathaus wird gut angenommen
Mehr als 150 Schutzimpfungen verabreicht
Insgesamt 153 Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis elf Jahren sind am Sonntag im Garbsener Rathaus gegen das Coronavirus geimpft worden. weiterlesen
14.01.2022
Coronavirus
Maskenpflicht bei Versammlungen bleibt bestehen
Allgemeinverfügung gilt für das gesamte Stadtgebiet
Die Allgemeinverfügung, die das Tragen einer Maske bei Versammlungen regelt, wird bis auf weiteres verlängert. Alle Teilnehmenden von Versammlungen, auch unangemeldeten, sind weiterhin verpflichtet, bei Zusammenkünften unter freiem Himmel eine Atemschutzmaske mindestens des Schutzniveaus FFP2, KN 95 oder eines gleichwertigen Schutzniveaus zu tragen. weiterlesen
10.01.2022
Coronavirus
Impfen im Rathaus ohne Termin kommt gut an
Mehr als 430 Personen erhalten ihre Corona-Schutzimpfung
Im Rathaus hat am Wochenende eine weitere Impfaktion für Erfolg gesorgt. Insgesamt haben bislang mehr als 1.630 Personen das Angebot der Stadt Garbsen genutzt, ohne Termin eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten. Vor allem bei Berufstätigen kommen die Termine am Wochenende gut an. weiterlesen
20.12.2021
Coronavirus
Mehr als 630 Menschen werden im Rathaus geimpft
Bürgermeister bedankt sich bei Johannitern und städtischen Mitarbeitern
Auch die zweite Impfaktion im Garbsener Rathaus am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Am Sonnabend und Sonntag haben insgesamt rund 630 Menschen eine Corona-Schutzimpfung erhalten. weiterlesen
13.12.2021
Coronavirus
Impfaktion im Rathaus ist ein voller Erfolg
Mehr als 630 Menschen erhalten Schutzimpfung
Bei der ersten Impfaktion im Rathaus der Stadt Garbsen haben mehr als 630 Menschen eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Das Interesse war so hoch, dass sich Schlangen vor dem Eingang bildete. weiterlesen
09.12.2021
Kultur, Freizeit - Stadtbibliothek
In der Stadtbibliothek gilt ab sofort 3G
Team bietet Bestell- und Abholservice an
Auch in der Stadtbibliothek Garbsen gilt ab heute für Personen ab 18 Jahren das 3G-Modell. Das Betreten der Stadtbibliothek ist dann nur geimpften, genesenen oder negativ getesteten Personen gestattet. Entsprechende Nachweise werden am Eingang kontrolliert. weiterlesen
07.12.2021
Coronavirus
Ab Mittwoch gilt im Rathaus 3G
FFP2-Masken sind ab 8. Dezember Pflicht
Für alle Besucherinnen und Besucher des Garbsener Rathauses die Dienstleistungen der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen möchten, gilt ab Mittwoch, 8. Dezember, die 3G-Regel. Das Betreten des Rathauses und der anderer Einrichtungen der Stadt ist für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen also nur geimpften, genesenen oder negativ getesteten Personen gestattet. weiterlesen
03.12.2021
Coronavirus
Maskenpflicht, Nachweise und aktuelle Tests
Corona-Warnstufe 2: Das sind jetzt die Regeln in den Einrichtungen und bei Veranstaltungen der Stadt
Im Rathaus und Bürgerbüro gilt ab Mittwoch, 8. Dezember, 3G. Das heißt, unter anderem für alle Dienstleistungen des Bürgerbüros und des Standesamts. Verbunden mit der seit dieser Woche geltenden Corona-Warnstufe 2 sind weitere Änderungen, wie beispielsweise eine FFP2-Maskenpflicht unter anderem in der Stadtbibliothek, im Hallenbad Planetenring und im Badepark. In Gremiensitzungen wie im Rat der Stadt gilt ab sofort 3G. weiterlesen