Wer in Deutschland ein Kraftfahrzeug führen will, braucht eine Fahrerlaubnis. Die Fahrerlaubnis wird in bestimmten Klassen erteilt und ist durch einen Führerschein nachzuweisen.
Sie sind hier: Rathaus & PolitikBürgerservice
Fahrerlaubnis - Ersterteilung
Externe Behörden
Region Hannover - Team FahrerlaubnisangelegenheitenHildesheimer Str. 20 30169 Hannover Telefon: 0511 61621744 Telefax: 0511 61621729 E-Mail: fahrerlaubnis@region-hannover.de | Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 9 Uhr bis 15.30 Uhr, Mittwoch von 9 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag und Freitag von 9 Uhr - 13 Uhr |
Externe Ansprechpartner/in
Region Hannover - Team Fahrerlaubnisangelegenheiten ![]() Hildesheimer Straße 20 30169 Hannover Telefon: 0511 616-21745 E-Mail: fahrerlaubnis@region-hannover.deHomepage: http://www.region-hannover.deÖffnungszeiten: Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Donnerstag von 8 bis 15.30 Uhr und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr. |
Allgemeine Informationen
An wen muss ich mich wenden?
Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und bei der kreisfreien Stadt, in dem/der Sie Ihren Wohnsitz haben.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Kopie des Personalausweises
- ggf. Kopie des Führerscheines (bei Erweiterungen)
- original Unterschrift auf bestimmtem Vordruck
- aktuelles biometrietaugliches Lichtbild, im Passformat (45 x 35 mm) im Hochformat, Frontalaufnahme ohne Rand, ohne Kopfbedeckung und ohne Bedeckung der Augen
- Eignungsnachweise
- für Klasse AM, A1, A2, A, L, T, B, BE, Abe (Klasse A beschränkt):
- Erste-Hilfe-Nachweis
- Sehtest
- für Klasse C1, C1E, C und CE:
- Erste-Hilfe-Nachweis
- augenärztliches Gutachten
- ärztliches Gutachten
- für Klasse D1, D1E, D und DE:
- Erste-Hilfe-Nachweis
- augenärztliches Gutachten
- ärztliches Gutachten
- Gutachten über besondere Anforderungen
- Führungszeugnis der Belegart "0"
- für Klasse AM, A1, A2, A, L, T, B, BE, Abe (Klasse A beschränkt):
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen Gebühren nach der jeweiligen Gebührenordnung der zuständigen Stelle an.
Welche Fristen muss ich beachten?
Der Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis sollte spätestens mit Beginn der Fahrschulausbildung gestellt werden.