Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen
Für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen in der Beratungsstelle gilt die 3-G-Regelung und FFP2-Maskenpflicht. Die Masken werden bei Bedarf in der Einrichtung für Erwachsene wie auch für Kinder zur Verfügung gestellt.
Jedoch gibt es eine Ausnahme für den Bereich der Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung bezüglich der Zugangsregelung. Eine 2-G oder 3-G Regelung findet für den zu beratenden Personenkreis aufgrund eines Erlasses des Nds. Sozialministeriums keine Anwendung.
Der Zutritt zwecks Beratung darf nicht eingeschränkt werden, da das Recht der Frau auf unverzügliche, umfassende und kostenfreie Beratung insoweit Vorrang hat. Dies gilt nicht im Falle einer Absonderung der zu beratenden Person, aufgrund einer Infizierung mit dem Coronavirus oder eines Erkrankungsverdachtes. Hier kann eine Beratung ohne einen persönlichen Kontakt durchgeführt werden, wenn dies nicht anders möglich sein sollte.
Wir über uns
Die Beratungsstelle Garbsen besteht seit Mai 1974 und wird von der Stadt Garbsen, der evangelisch-lutherischen Willehadi-Kirchengemeinde und dem Verein für Erziehungs- und Lebensfragen getragen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Teams haben jeweils unterschiedliche Ausbildungen und somit auch Arbeitsschwerpunkte. Dadurch besteht je nach Problem- und Konfliktlage der Ratsuchenden eine individuelle Beratungs- oder Therapiemöglichkeit. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, das heißt, sämtliche Angaben werden streng vertraulich behandelt.
Wir sind eine Beratungsstelle für
- Eltern
- Kinder und Jugendliche
- Familien
- Paare
- einzelne Erwachsene
- Gruppen
Wir helfen bei
- Erziehungsfragen
- Familienkonflikten
- allgemeinen Lebensproblemen
- Beziehungsschwierigkeiten
- Krisen
- Schul- und Leistungsproblemen
- depressiven Verstimmungen
- Problemen im Berufsbereich
- Schwangerschaftskonflikten
Unser Angebot
- Lebensberatung
- Erziehungsberatung
- Familienberatung
- Paarberatung
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Kinder- und Jugendlichenberatung
- Gruppen für Kinder
- Supervision
- Konfliktmediation
- bei Trennung und Scheidung mit Folgeberatung
- im Arbeitsleben
- in der Familie
- im Freundes- und Bekanntenkreis
- bei Nachbarschaftsstreitigkeiten
Einen ersten Kontakt können Sie zu uns telefonisch oder persönlich aufnehmen. Sie haben dann die Möglichkeit, einen verbindlichen Termin für ein Anmeldegespräch zu vereinbaren.
Das Anmeldegespräch und Erziehungsberatungen für Eltern, Jugendliche und Kinder sind kostenfrei.
Für alle anderen Beratungsgespräche wird eine Kostenbeteiligung erhoben. Da bei uns eine Beratung nicht an den Kosten scheitert, sind Ermäßigungen unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Beratung bei Überschuldung sowie bei Sucht- und Drogenproblemen bieten wir nicht an.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen, Am Osterberge 1, 30823 Garbsen